PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

Volumentarif statt Flatrate: So können Sie Geld sparen02.10.2015

Foto Flatrate vs. Volumentarif - was ist besser?Smartphone-Nutzer können mit einem sogenannten Volumentarif bares Geld sparen. Denn oftmals fallen die Konditionen günstiger aus als bei einer Flatrate. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Stiftung Warentest. Doch aufgepasst: Der Preisvorteil gilt nur, wenn man nicht zu viel telefoniert oder Kurznachrichten schreibt.

Berlin – Vieltelefonierer, SMS-Tipper und Internet-Junkies sind mit einem Allnetflat-Tarif fürs Smartphone gut bedient. Wer aber genau weiß, dass er eine bestimmte Zahl an Gesprächsminuten und eine bestimmte Zahl an SMS nicht überschreitet, der kann mit einem Volumentarif Geld sparen. Das berichtet die Zeitschrift „test“, die 21 Volumentarife und zwei Dutzend Dreifach-Flatrates verglichen hat (Ausgabe 10/2015). Dabei war bei allen Tarifen ein Datenvolumen von mindestens 1.000 MB enthalten, die Volumentarife umfassten mindestens 200 Gesprächsminuten und 100 SMS. Der günstigste Volumentarif kostet demnach 9,95 Euro pro Monat, für die günstigste Dreifach-Flat werden 14,95 Euro fällig.

Unterschiede bei Bereitstellung und Datenraten

Günstiger sind die Volumentarife laut der Stiftung Warentest oftmals auch bei den einmaligen Kosten für die Bereitstellung. Während die beiden günstigsten Flatrates hier einmalig mit 24,95 und 29,95 Euro zu Buche schlagen, kosten die drei Volumentarife für 9,95 Euro auch bei der Bereitstellung jeweils 9,95 Euro. Tarife, die für die Bereitstellung nichts berechnen, kosten monatlich mehr.

Unterschiede macht „test“ auch bei den Datenraten aus. So bietet keiner der untersuchten Volumentarife Download-Geschwindigkeiten von mehr als 14.400 kbit/s, während schon die Flatrates mit den günstigsten Monatspreisen bei maximal 21.100 kbit/s liegen.

Die Telefonrechnung prüfen

Wer wissen will, ob er mit einem Volumentarif sparen kann, dem raten die Experten der Stiftung Warentest, den Einzelverbindungsnachweis der Telefonrechnung genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei sollte man berücksichtigen, dass die Anbieter von Volumentarifen nach Überschreiten der enthaltenen Gesprächsminuten und SMS minutenweise zu Preisen zwischen sechs und 19 Cent pro Minute abrechnen.

Text: dpa/tmn/pvg

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH