PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

Studie: So (un)verbreitet ist LTE in Europa08.06.2015

LTE? Was war das gleich nochmal? Achja genau, Long Term Evolution – ein Mobilfunkstandard der vierten Generation. Diesem bescheinigen Experten doch immer eine rosige Zukunft. Na schön und gut, aber eigentlich interessiert es mich doch viel mehr, wie sich die Lage jetzt gerade gestaltet. Wie verbreitet ist der schnelle Datenfunk in Europa? Es gibt doch bestimmt eine eine aktuelle Studie dazu. Ja: den Ericsson Mobility Report.

Stockholm – Europa liegt bei Anschlüssen des schnellen Datenfunks LTE laut einer Studie weit hinter Asien und den USA zurück. In Südkorea etwa hätten LTE-Anschlüsse im Mobilfunkmarkt Ende 2014 einen Anteil von 70 Prozent eingenommen, während sie in Westeuropa nur 15 Prozent ausmachten, ergab eine Untersuchung des Mobilfunk-Ausrüsters Ericsson. Die USA lägen im Mittelfeld mit einer LTE-Durchdringung von 40 Prozent.

Europa holt bis 2020 massiv auf

Ericsson rechnet allerdings damit, dass Westeuropa zum Jahr 2020 den Rückstand weitgehend aufholt und LTE-Anschlüsse dann einen Marktanteil von 85 Prozent haben werden. Das entspreche einer Versechsfachung im Vergleich zu heute. Auf dem ganzen Kontinent sollen sich die LTE-Anschlüsse dann auf rund 700 Millionen summieren. LTE ist der Mobilfunkstandard der vierten Generation, der Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde ermöglicht und damit deutlich schnellere Verbindungen erlaubt als die Vorgängerstandards.

Videodaten bringen das Web zum Glühen

Weltweit würden bis dahin 70 Prozent der Bevölkerung Smartphones mit verschiedenen Datenfunk-Standards nutzen. Das werde auch einen weiterhin rasanten Anstieg der Datenmengen in den Netzen zur Folge haben: Vor allem werde die Übertragung von Videos über mobile Geräte jährlich um 55 Prozent anwachsen. Im Jahr 2020 sollen die entsprechenden Daten insgesamt 60 Prozent des mobil übertragenen Datenvolumens darstellen. Hintergrund sind die wachsende Beliebtheit von Streaming-Diensten und der zunehmende Anteil von Videos in der Werbung, den Nachrichten sowie sozialen Netzwerken und Communities. Netzwerk-Ausrüster wie Ericsson entwickeln seit Jahren den Mobilfunk-Standard 5G, der die riesigen Datenmengen flexibler umschlagen soll.

Weitere Informationen zum Thema „LTE“ gibt es im folgenden Video:

Quelle: YouTube/SmartWeb

Text: dpa/pvg

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH