PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

Mobiles Internet im Ausland: Das bieten Telekom & Co.01.06.2015

Foto Mobiles Internet im AuslandIm Urlaub oder auf Dienstreise kann das Telefonieren und Surfen via Smartphone teuer werden. Viele deutsche Netzbetreiber bieten zubuchbare Optionen für das Ausland. Diese lohnen sich aber nicht immer. Was genau die Telefon- und Internetanbieter ihren Kunden auf Reisen anbieten und auf welche Kosten sich diese einstellen müssen, erfahren Sie hier.
Göttingen – Telefonieren und Surfen über das Smartphone kann im Ausland teuer werden. Viele Netzbetreiber bieten dafür spezielle Auslandspakete an. Diese gelten jedoch oft nur für die EU – beliebte Reiseländer wie die Türkei oder Ägypten sind dann nicht inklusive.

Die Telekom etwa hat kürzlich die «EU Flat»-Option eingeführt. Mit dieser können Kunden von Magenta-Eins-Tarifen innerhalb der EU und einigen weiteren Ländern die Leistungen ihres Vertrages ohne Mehrkosten nutzen – das monatliche Datenvolumen für den mobilen Internetzugang inklusive. Die Option kostet zehn Euro pro Monat und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Für Vielnutzer, die regelmäßig ins Ausland reisen oder dorthin anrufen, kann sich eine solche Option lohnen, berichtet das Telekommunikationsportal «teltarif.de». Normale Urlauber werden dagegen kaum profitieren. Das beliebte Reiseziel Türkei etwa ist in der Option nicht enthalten.

Für Kunden der Telekom bieten sich zwei weitere Roaming-Optionen an, die der «EU-Flat» ähneln. Das sind die «All Inclusive»-Option und das «Auslands-Paket», zählt Daniel Molenda von «teltarif.de» auf. Deren Vorteil: Sie setzen keinen Magenta-Eins-Tarif voraus.

Vodafone-Kunden können für Auslandstelefonie und Roaming nur reguläre Pakete kombinieren. Spezielle Optionen, die beides enthalten, sind nicht erhältlich, so Molenda. Bei Base können Kunden von «All-In»-Tarifen für drei Euro monatlich mit der «Base EU Reise Flat» eine Roaming-Option hinzubuchen.

O2 bietet die «EU Roaming Flat Data & Voice». Mit der sind Gespräche nach Deutschland und innerhalb des Reiselandes kostenlos. Allerdings sind Telefonate ins Ausland – im Gegensatz zur «EU-Flat» der Telekom – nicht inklusive. Die O2-Option erlaubt außerdem nicht, das Daten-Volumen seines Mobilfunkvertrages eins zu eins ins Reiseland mitzunehmen.

Vor der Reise sollten Mobilfunkkunden deswegen genau prüfen, ob und wie viel sie im Urlaubsland ihr Telefon benutzen wollen. Wer nur im Notfall erreichbar sein will oder nur einige SMS verschickt, zahlt für normales Roaming innerhalb der EU möglicherweise weniger als ein Auslandspaket kostet.

Die Angebote von Telekom & Co. im Überblick:

– Telekom: kostenlose «EU Flat» (nur für Magenta-Eins-Kunden), «All Inclusive»-Option, «Auslands-Paket»
– Vodafone: keine Spezialoptionen möglich (nur bei Kombination regulärer Pakete)
– Base: optional hinzu buchbare «Base EU Reise Flat», 3 €/Monat
– O2: «EU Roaming Flat Data & Voice», kostenlos (aber: Telefonate kosten extra)

Text: dpa/tmn/pvg

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH