Weltweite Internetgeschwindigkeiten: Deutschland nur Mittelmaß12.05.2015

Deutschland schleicht noch durch das Internet
Nach dem neusten Bericht des Online-Optimierers Akamai liegt Deutschland in Sachen Internetgeschwindigkeit weiterhin deutlich zurück. Trotz zahlreicher Bemühungen erreicht die Bundesrepublik nur europäisches Mittelmaß.
Vierteljährig veröffentlicht das Optimierungsunternehmen für Online-Anwendungen „Akamai“ einen Bericht, der die durchschnittlichen Internetgeschwindigkeiten aller Länder untersucht. Beim aktuellen „State-of-the-Internet-Report“ reicht es für Deutschland im europäischen Vergleich nur zu Platz 15. Weltweit erreicht die Bundesrepublik sogar nur Platz 29. Dabei liegen wirtschaftlich schwächere Länder wie Lettland oder Rumänien noch vor Deutschland.
Nur Platz 15 in Europa
Durchschnittlich surfen deutsche Internetnutzer mit lediglich 8,8 MBit/s durchs Netz. Beim europäischen Spitzenreiter Schweden sind dies immerhin schon 14,6 MBit/s. Im Nachbarland der Schweiz 14,5 MBit/s. Im weltweiten Vergleich wird der Unterschied sogar noch größer. Mit 22,2 MBit/s erreicht Südkorea den absoluten Spitzenwert. Auch auf Platz zwei und drei landen mit Hong Kong und Japan zwei weitere asiatische Länder. Für den kürzlich veröffentlichten Bericht, untersuchte Akamai den Zeitraum von Oktober bis Dezember 2014.
Doch auch andere, vermeintlich große Länder liegen im europäischen Vergleich deutlich zurück. Italien kommt beispielsweise nur auf einen Durchschnittswert von 5,6 MBit/s. Neben den Mittelwerten untersucht der Report auch die durchschnittlichen Maximalwerte. In dieser Statistik erreicht Deutschland immerhin knapp 41 MBit/s. Im Gegensatz dazu kommt Rumänien aber schon auf 67 MBit/s.
Immerhin deutlich über dem Durchschnitt
Weltweit wird heutzutage ein Durchschnittswert von 4,5 MBit/s erreicht. Die durchschnittliche Spitzengeschwindigkeit liegt bei 26,9 MBit/s. Somit kann Deutschland wenigstens von sich behaupten, deutlich über dem Durchschnittswert zu liegen. Für eine Wirtschaftsnation dennoch zu wenig. Immerhin konnte Deutschland im Vergleich zum letzten Report um zwei Plätze nach oben klettern. Zudem machen Investitionen und Pläne der Bundesregierung Hoffnung, dass es künftig noch weiter hoch gehen könnte. Bis 2018 sollen schließlich alle deutschen Haushalte mit 50 MBit/s surfen können.
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »