Kabel Deutschland: 200 MBit/s für 30 neue Orte16.04.2015
Highspeed-Internetanschlüsse sind in Deutschland teilweise noch rar gesät. Absolute Spitze in diesem Bereich sind derzeit die Kabelanbieter und speziell Kabel Deutschland. Für 30 weitere Orte stellt das Unternehmen nun Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s zur Verfügung.
Mit der nächsten Ausbaurunde konnte Vodafone-Unternehmen Kabel Deutschland sein Highspeed-Angebot für knapp 230.000 zusätzliche Haushalte erweitern. Dieses bietet Downloadraten von bis zu 200 MBit/s sowie Geschwindigkeiten im Upload von bis zu 12 MBit/s. Unter den fast 30 Orten befinden sich Augsburg, Erlangen, Dessau-Roßlau sowie umliegende Ortschaften der drei Städte. Neukunden dieser Orte haben demnach die Möglichkeit doppelt so schnell zu surfen wie bisher. Insgesamt können derzeit knapp zwei Millionen Haushalte die Maximalgeschwindigkeit nutzen. Anfang 2016 sollen es nach eigenen Angaben bereits sieben Millionen Haushalte sein. Mit dem neuen Angebot erreicht Kabel Deutschland doppelt so schnelle Geschwindigkeiten wie die DSL-Provider. Die bisherigen Spitzenanschlüsse mit 100 MBit/s seien zudem für rund 14,3 Millionen Haushalte im Verbreitungsgebiet von Kabel Deutschland verfügbar.
„Internet & Phone 200“
Der passende Tarif zum Highspeed-Produkt kostet in den ersten zwölf Monaten 39,99 Euro, ehe sich der Preis auf 59,99 Euro pro Monat hochschraubt. Im „Internet & Phone 200“ sind neben dem schnellen Internetanschluss auch eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei 24 Monaten. Zudem kann der Tarif auch mit der TV-Option von Kabel Deutschland kombiniert werden. Als Zusatz gibt es dann die HomeBox Fritz!Box 6490 kostenlos zur Nutzung dazu. Der Preis für das Gesamtpaket liegt bei 59,99 Euro in den ersten zwölf Monaten. Anschließend erhöht sich die Grundgebühr auf 79,99 Euro pro Monat.
Potential noch lange nicht ausgeschöpft
In Zukunft möchte Kabel Deutschland sogar noch schnellere Internetgeschwindigkeiten anbieten können. In einem Feldversuch erreichte der Kabelanbieter mit knapp 4,7 GB/s bereits einen Rekordwert. Sollten die Kabelnetze weiter modernisiert werden, so erwartet das Unternehmen für die Zukunft Geschwindigkeiten von bis zu 20 GB/s. Prognosen wann dies der Fall sein könnte, gibt es allerdings noch nicht.
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »