Virenschutz und Co. – Surfen Deutsche zu sorglos im Internet?03.02.2015
Täglich begeben sich zahlreiche Menschen in Gefahr, Opfer von kriminellen Aktivitäten zu werden. Manche von ihnen sogar ziemlich leichtsinnig. Wie das sein kann? In Zeiten von Computerspionage, Datenklau und Virenattacken kann dies ziemlich schnell gehen.
Das Verbraucherportal von PREISVERGLEICH.de wollte daher wissen, wie sicher die Deutschen mit ihren Daten umgehen und sich vor Bedrohungen aus dem Internet schützen. Im vergangenen Dezember wurden in diesem Rahmen mehr als 2.900 Personen zum Thema Internetsicherheit befragt. Dabei kam das Portal zu dem Ergebnis, dass die Deutschen ihre PCs und Laptops zwar gut schützen, bei Smartphones und Tablets dagegen aber noch ziemlich unvorsichtig sind.
Die Hälfte aller Smartphones ohne Passwort?
Ausgehend von der Befragung, verzichtet jeder zweite Smartphone-Besitzer sogar auf den klassischen Passwortschutz. Bei rund 44,6 Millionen Smartphone-Nutzern, wären dies um die 23 Millionen Telefone, die ganz leicht und ohne größeren Aufwand durchsucht werden könnten. Warum die Deutschen ausgerechnet mit ihren Smartphones am leichtsinnigsten umgehen, überrascht dann doch. Schließlich sind ganze 74 Prozent aller Befragten regelmäßig mit ihrem Smartphone im Internet unterwegs. Damit ist der mobile Begleiter fast genau so beliebt wie der Laptop (75,2%) und deutlich frequentierter als der stationäre PC (63,7%). Dass sich viele persönliche Daten auf dem Smartphone befinden und teilweise Online-Banking damit durchgeführt wird, scheint viele Nutzer nicht weiter zu stören. Immerhin nutzen knapp 48 Prozent regelmäßige Updates und weitere 39 Prozent ein Antivirenprogramm.
Bei Tablets haben Hacker leichtes Spiel
Noch leichter haben es Hacker beim knacken von Tablets. Hier versucht nur jeder vierte Besitzer sein Gerät durch regelmäßige Updates vor Angriffen aus dem Netz zu schützen. Lediglich 22 Prozent besitzen ein Anti-Viren-Programm und nur knapp 17 haben eine Firewall aktiviert. Viren, Trojaner und Co. scheinen bei Tablets daher leichtes Spiel zu haben. Anders sieht dies beim Schutz des Laptops aus. Zwei von Drei schützen ihr Gerät durch ein Anti-Viren-Programm. Zudem halten weitere 61 Prozent ihren Laptop durch regelmäßige Updates auf dem neusten Stand.
Trotz dieser teilweise recht alarmierenden Zahlen, wurde tatsächlich nur knapp jeder Fünfte (19,2%) Opfer von Internetkriminalität, so das Ergebnis der Preisvergleich.de-Studie. Doch die Cyberattacken der Hacker werden immer aggressiver, sodass sich Internetnutzer nicht zu sehr auf solche Zahlen verlassen sollten. Deswegen lieber noch heute den Virenschutz für Handy, Laptop und Co. aktivieren.
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »