PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

W-Lan im Zug – endlich Pläne in Aussicht?23.01.2015

W-Lan für Regionalzüge gefordertKostenloses W-Lan in der Bahn? Ab 2016 soll es dies in allen Fernzügen geben. Doch im Wandel der Zeit fordert Verkehrsminister Dobrindt drahtloses Internet auch in S-Bahnen und Regionalzügen.

Cafés, Fernbusse, Restaurants, Bahnhöfe – für Internetnutzer ist es mittlerweile fast überall möglich, Online-Dienste über kostenloses W-Lan abzurufen. Reisende mit der Bahn kommen dagegen noch nicht in den Genuss. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt fordert daher von der Bahn mehr Einsatz bei der Ausstattung der Züge mit kabellosen Internet. Bisher ist es nur für Bahnfahrer der ersten Klasse im ICE möglich, schnelles Internet zu nutzen. Zudem kündigte Bahn-Chef Rüdiger Grube an, im Jahr 2016 auch Fernzüge mit kostenfreien W-Lan auszustatten.

Für Dobrindt dennoch zu wenig. Nach ihm genüge es nicht, nur den Fernverkehr auszurüsten, auch Regionalzüge und S-Bahnen müssten einen drahtlosen Internetzugang ermöglichen. Die Bahn und deren Konkurrenten im Regionalverkehr müssten sich nun mal auf die „sich verändernden Lebensrealitäten der Menschen einstellen“. Mobilfunk und schnelles Internet sollten daher in allen Zügen kostenlos angeboten werden.

Bahn schiebt Verantwortung von sich

Die Bahn zeigte nun sogar Bereitschaft, gab die Verantwortung aber auch ein Stück weit an andere ab. Denn nur wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden bzw. die Technik auch stabil funktioniert, will man den ganzen Zug ausstatten. Nach Grube bedeute dies, die Strecke links und rechts der Gleise so auszustatten, dass sich Reisenden bei Tempo 250 problemlos aus einer Funkzelle in die nächste einwählen könnten. Beim ICE-Kernnetz sei diese technische Voraussetzungen schon größtenteils erfüllt, beim Regionalverkehr sieht der Bahn-Chef dagegen noch Aufholbedarf.

Denn anders als beim Fernverkehr, wird die Bahn hier von den einzelnen Ländern beauftragt und betreibe die Züge nicht eigenwirtschaftlich. „Bei entsprechender Bestellung rüsten wir gerne unsere Züge aus.“ Dann müsste allerdings die entsprechende Bordtechnik auch in der Ausschreibung der Verkehrsverträge berücksichtigt werden. Zudem werde entlang der Strecke dann die zwingend notwendige Mobilfunk-Infrastruktur benötigt.

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH