PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

Internetstudie: Wie viel surft Ihr Kind?21.01.2015

Kinder und Jugendliche im InternetDie meisten Eltern fragen sich heutzutage, wie viel Zeit ihre Kinder am Computer und im Internet verbringen sollten. Der Digitalverband BITKOM fand nun heraus, wie viele Kinder und Jugendliche tatsächlich online sind.

Für seinen Studienbericht „Jung und vernetzt – Kinder und Jugendliche in der digitalen Gesellschaft“ befragte BITKOM Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Themen dieser umfassenden Befragung waren unter anderem die Nutzung und der Besitz von Smartphones, Computern oder Tablets. Dabei zeigt sich, dass vor allem das Smartphone für die meisten Jugendlichen mittlerweile zum Alltag gehört. Dies hat zur Folge, dass Kurznachrichten teilweise beliebter und wichtiger geworden sind als persönliche Gespräche.

Fast alle Jugendlichen sind online

Bei der Frage nach dem ob und wie lange Kinder und Jugendliche das Internet nutzen, zeigt sich, dass die regelmäßigen „Internetuser“ immer jünger werden. So sind bereits in der Altersgruppe von 10 bis 11 Jahren nahezu alle Kinder online und verbringen in Durchschnitt 22 Minuten pro Tag im Internet. Mit höherem Alter steigt dann auch die Zeit, die Jugendliche im Internet verbringen. 14 bis 15 Jährige sind 93 Minuten am Tag online, die 16 bis 18 Jahre alten Jugendlichen 115 Minuten. Auch bei den 8 bis 9 Jährigen gaben immerhin 76 Prozent an, regelmäßig im Internet zu sein. Allerdings im Schnitt nur für 16 Minuten am Tag.

Kinder surfen vor allem zur Unterhaltung

Was Jugendliche im Internet am häufigsten machen, fand BITKOM ebenfalls heraus. Wenig überraschend ist, dass neben dem einfachen Unterhaltungswunsch, vor allem die Aktivität in sozialen Netzwerken wichtig ist. Die Nutzung sozialer Netzwerke beginnt bei der Altersgruppe der 10 bis 11 Jährigen. Hier sind bereits zehn Prozent aktiv. Unter den 12- bis 13-Jährigen sind es 42 Prozent, bei den 14- bis 15-Jährigen 65 Prozent und bei den 16- bis 18-Jährigen 85 Prozent. Als beliebtestes Netzwerk setzte sich Whatsapp mit einer Nutzungsrate von 72 Prozent vor Facebook (56 Prozent), Skype (46 Prozent) und Google+ (19 Prozent) durch.

Dabei ist für viele Kinder und Jugendliche speziell das Smartphone die wichtigste Zugangsquelle zum Internet. Schon im Alter von 12 bis 13 Jährigen gehört es mit 84 Prozent fast schon zur Grundausstattung. Bei den 16 bis 18 Jährigen gehen 89 Prozent mit ihrem Smartphone online. Auf Platz zwei liegen Notebooks mit 69 Prozent, gefolgt von stationären Computern mit 52 Prozent und Tablets mit 26 Prozent.

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH