Kabel Deutschland: WLAN für unterwegs17.11.2014
Unterwegs bedenkenlos im Internet surfen, ohne das wertvolle Datenvolumen aufzubrauchen? Für Kabel Deutschland Kunden ist dies, dank einer Hotspot-Flat bereits seit einiger Zeit möglich. Doch auch Nichtkunden können künftig eine solche Flat abschließen.
Demnach haben auch Kunden ohne bestehenden Kabelanschluss von Kabel Deutschland die Möglichkeit, unabhängig von anderen Tarifen eine entsprechende Hotspot-Flat zu buchen. Für 19,99 Euro erlaubt die Flat dann das zeitlich unbegrenzte und volumenfreie Surfen im Internet.
500.000 Standpunkte
Insgesamt besitzt das Hotspot-Netz von Kabel Deutschland 500.000 Zugangspunkte. Nach Angaben des Kabelnetzbetreibers könnten so theoretisch 46,5 Millionen Menschen auf den Service zugreifen. Das Netz besteht dabei aus Homespots, öffentlichen Spots an beispielsweise größeren Straßen und Plätzen oder auch Hotspots in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Dank der hohen Bandbreite im Kabelnetz sorgen die WLAN-Hotspots auch unterwegs für Surfen in Festnetzqualität. Verfügbar sind die Einwahlpunkte in allen Bundesländern außer Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen, da hier Konkurrent Unity Media Kabel BW Versorger des Kabelnetzes ist.
Auch für Nichtkunden buchbar
Bestehende Kabel Deutschland Kunden, die ein normales Internet-Telefon-Paket bzw. ein Internet-Telefon-TV-Paket besitzen, können die Zusatzoption für 9,99 Euro im Monat dazu buchen. Wer zusätzlich zu seinem Paket noch die WLAN- oder Homebox-Option gebucht hat, bekommt die WLAN-Hotspot-Flat sogar schon für 4,99 Euro pro Monat. Auch Nichtkunden können das Hotspot-Netz von Kabel Deutschland seit neuestem für 19,99 monatlich nutzen. Die Flat ist anschließend auf nicht nur ein Endgerät limitiert, sondern kann mit bis zu vier Geräten gleichzeitig genutzt werden. Dazu reicht eine einmalige Einrichtung mit den Einwahl-Daten. Befindet sich das entsprechende Gerät schließlich in der Nähe eines WLAN-Hotspots, verbindet es sich automatisch. Um die verschiedenen Einwahlpunkte zu lokalisieren, bietet Kabel Deutschland den „Hotspotfinder“ als App für iPhone und Android an.
Zudem gibt es die Flat des Kabelnetzbetreibers ohne Mindestvertragslaufzeit. Innerhalb einer Frist von vier Wochen kann die Option jederzeit gekündigt werden. Auch der kostenfreie und zeitlich begrenzte Zugang bleibt bestehen. Somit kann man weiterhin 30 Minuten am Tag ohne Registrierung im Internet surfen.
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »