PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

KD schaltet neue Highspeed-Anschlüsse frei12.11.2014

Kabel Deutschland LogoNach der Ankündigung im September erfolgt, wie versprochen nun auch die Umsetzung. Für 1,1 Millionen Haushalte ist seit diesen Tagen, die Nutzung von Internetanschlüssen mit bis zu 200 MBit/s möglich.

Seit Montag den 10. November können die ersten Kunden von Kabel Deutschland demnach in den Genuss eines neuen Surf-Standards kommen. Die neuen Tarife mit bis zu 200 MBit/s im Down- und bis zu 12 MBit/s im Upstream sind ab sofort für insgesamt 1,1 Millionen Haushalte in Aurich, Bassum, Bendorf, Frankfurt (Oder), Gransee, Koblenz, Mainz, Meppen, Papenburg, Saarbrücken und Wilhelmshaven buchbar. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens will Kabel Deutschland bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres, insgesamt 2 Millionen Haushalte mit den neuen Bandbreiten versorgen. Für Herbst 2015 sind dann schon sieben Millionen Haushalte angekündigt.

Zukunftsmusik: 20 GBit/s als Standard?

Mit den 200 MBit/s ist perspektivisch gesehen jedoch noch lange nicht das Maximum erreicht. Schon jetzt könnten Datenraten von 1 GBit/s möglich sein. In einem Feldversuch schaffte der Anbieter sogar eine Maximalgeschwindigkeit von 4,7 GBit/s. Um künftig auf einen noch größeren Bandbreitenbedarf vorbereitet zu sein, ist daher auch die Zielsetzung für die Zukunft klar formuliert. 20 GBit/s sollen irgendwann einmal zum Standard werden. Das dies noch Zeit braucht ist klar. Denn um Überlastungen zu verhindern, müssten die Glasfaser-Kabel noch näher an die Haushalte der Kunden gelegt werden.

Kabel Deutschland verbucht deutlichen Zuwachs

Die Preise für den neuen Tarif „Internet & Telefon 200“ liegen im Übrigen bei 59,90 Euro monatlich. Neukunden erhalten das Paket im ersten Jahr für 39,90 Euro im Monat. Durch die neuen Tarife erhofft sich Kabel Deutschland natürlich weitere Kunden dazu zu gewinnen. Doch auch ohne die Neuerungen konnte das Unternehmen zuletzt Erfolge verbuchen. Allein im Q3 2014 hat der Anbieter mit 108.000 Neukunden so viele Internetverträge abgeschlossen wie selten zuvor. Dabei zeigte wohl auch die gemeinsame Werbe-Kampagne mit Besitzer Vodafone erste Wirkungen. Denn immerhin konnten 18.000 Vodafone DSL-Anschlüsse auf eines der Kabel Angebote migriert werden. Die höheren Kundenzahlen brachten schließlich auch einen gesteigerten Gesamtumsatz mit sich. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich dieser um ganze sechs Prozent. Im Q3 2014 verbuchte der Kabelnetzbetreiber somit einen Nettogewinn von 67 Mio. Euro.

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH