PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

Telekom vereint DSL und LTE01.10.2014

Telekom bündelt DSL und LTEDie Telekom hat auf der IFA einen neuen Router vorgestellt, der vor allem für Internetnutzer in ländlichen Regionen ein Segen sein soll. Im Herbst diesen Jahres soll die Technologie in den ersten Regionen Deutschlands verfügbar sein.

Mit dem neuen Speedport Hybrid sollen Kunden künftig via DSL und LTE, also über das Fest- sowie das mobile Netz ins Internet gehen. Die Deutsche Telekom bietet als erstes Telekommunikationsunternehmen überhaupt eine derartige Technik an. Ziel der Telekom ist es, vor allem weniger gut versorgte Gebiete mit besseren Internet zu bedienen.

LTE unterstützt DSL-Leitung

Bei der neuen Hybrid-Technologie der Telekom arbeiten DSL und LTE erstmals zusammen. Konkret funktioniert dies, indem der Router zunächst ganz normal die DSL-Leitung für den Datentransport nutzt. Werden größere Datenmengen verlangt, wird zusätzliche Bandbreite aus dem Mobilfunknetz dazu geholt und mit der des DSL gebündelt. Sucht ein Nutzer beispielsweise nur ein Rezept im Netz oder checkt seine Mails, dann geschieht dies über das normale DSL, weil hierfür keine größeren Daten transportiert werden müssen. Möchte sich der User allerdings einen hochauflösenden Film ansehen, schaltet der Router automatisch auf LTE-Empfang und unterstützt die DSL-Leitung, ohne dass irgendetwas umgestellt werden muss. Demnach kann künftig leistungsstarkes LTE aus dem Mobilfunknetz auch für schnelles Internet daheim genutzt werden.

Ab 2015 bundesweit verfügbar

Die Telekom plant die Einführung der Hybrid-Technologie noch in diesem Herbst. Zunächst aber nur in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Ab Frühjahr 2015 soll es dann auch Bundesweit verfügbar sein. Voraussetzung für die Nutzung ist der neue Speedport Hybrid sowie die Verfügbarkeit von DSL und LTE. Von der neuen Technologie können vor allem Internetnutzer in ländlichen Regionen profitieren, die bisher mit geringen Bandbreiten auskommen mussten. Die Preise für den neuen Anschluss stehen allerdings noch nicht fest, sollten demnächst aber bekannt gegeben werden. Ende 2015 soll es dann auch Hybrid für Anschlüsse mit zusätzlichem TV-Anschluss geben.

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH