Neues Highspeed-Level bei Kabel Deutschland12.09.2014
Kabel Deutschland bringt Internetzugänge mit bis zu 200.000 Mbit/s auf den Markt. Die Einführung soll zunächst schrittweise erfolgen. Kundenpreise und Starttermin stehen bereits fest.
Ab November 200.00 MBit/s
Das Vodafone-Unternehmen Kabel Deutschland betritt in Sachen Internetgeschwindigkeit eine neue Stufe. Mit bis zu 200.000 MBit/s sollen Kunden demnächst durchs Internet rasen können. Bereits in diesem Jahr, konkret im November, können die ersten Surfer in den Genuss der neuen Highspeed-Leitung kommen. Da für das Projekt gewisse technische Voraussetzungen geschaffen werden müssen, kann die Einführung nicht direkt im gesamten Verwaltungsgebiet, sondern lediglich schrittweise stattfinden. Die ersten Städte mit der neuen Verbindung sind daher Saarbrücken, Koblenz und Wilhelmshaven. Auch in Mainz sollen für Dezember bereits die ersten Tarife im Rahmen eines Pilotprojekts verfügbar sein. Welche weiteren Städte folgen, blieb bislang noch offen. Bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres am 31. März 2015 will Kabel Deutschland aber rund 1,8 Millionen Haushalte mit den neuen Internetbandbreiten versorgen. Weitere sechs Monate später sind dann schon an die drei Millionen Haushalte geplant.
Jens Schulte-Bockum, Sprecher der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland zeigte sich hinsichtlich der Neuerung stolz: „Kabel Deutschland verdoppelt nun die buchbare maximale Höchstgeschwindigkeit auf bis zu 200 Mbit/s und startet im November 2014 die Markteinführung. Als vielfach ausgezeichneter Leistungsführer und Geschwindigkeitsprimus gibt Kabel Deutschland im Festnetzbereich den Takt vor“
Mehrkosten für schnellere Verbindung
Die Doppelflat mit Internet und Telefon wird ab November unter dem Namen “Internet & Telefon 200″ angeboten. Der Preis für das Paket soll 20 Euro über dem des bisherigen Highspeed-Produkt liegen. Für “Internet & Telefon 100″ zahlen Kunden aktuell 39,90 Euro, wovon die ersten zwölf Monate jeweils nur 19,90 Euro fällig werden. Im November will Kabel Deutschland DSL weitere Details nennen, sodass auch eine Preisanpassung der bisherigen Produkte vorstellbar wäre.
Auch Upload-Geschwindigkeit angepasst
Neben der neuen Rekord-Downloadgeschwindigkeit, passt das Unternehmen zudem auch die Upload-Geschwindigkeit an. Bisher lag diese bei lediglich 6 MBit/s und damit deutlich unter den 10 MBit/s der Konkurrenz. Künftig sollen Kunden daher Daten mit bis zu 12 MBit/s hochladen können.
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »