Wird das Internet bald zu eng?11.09.2014
Die kürzlich erschienene Onlinestudie von ARD und ZDF zeigt, dass immer mehr Deutsche das Internet nutzen. Grund dafür ist vor allem die Vielzahl an Geräten, die einen Internetzugang ermöglichen.
79 Prozent der Deutschen online
Im Gegensatz zum Vorjahr 2013 stieg die Zahl der deutschen Internetnutzer nochmals um 1,4 Millionen mehr. Mittlerweile sind 79 Prozent der Deutschen online. In Zahlen heißt dies konkret, dass 55,6 Millionen deutsche Bundesbürger ab 14 Jahren nahezu täglich im Internet sind. Grund für die nochmals deutlich steigenden Zahlen, ist die Vielzahl an Geräten, die einen schnellen und unkomplizierten Zugang zum Internet ermöglichen. So greift mittlerweile jeder zweite Surfer auch mobil auf Netzinhalte zu. Neben den mobilen Endgeräten, sorgen auch die im Netz verfügbaren Fernsehinhalte für eine größere Nachfrage.
Laptop am beliebtesten
Die 55,6 Millionen deutschen Internetnutzer sind in der Woche durchschnittlich an 5,9 Tagen im Netz und verbringen täglich 166 Minuten online. Dabei stehen jedem Nutzer 2,8 Endgeräte zur Verfügung, die dies möglich machen. Am beliebtesten ist hierfür erstmals der Laptop (69%) vor den mobilen Smartphones (60%) und dem schon klassischen PC (59%). Ein deutlicher Anstieg zeigte sich bei den Nutzern von Tablet-PCs. Waren es im Jahr 2013 noch 16 Prozent, rufen ein Jahr später schon 28 Prozent der Surfer Online-Inhalte über das Tablet ab.
Mobile Nutzung auf Überholspur
Durch die steigende Beliebtheit von Geräten wie Smartphone oder Tablet, hat sich auch die mobile Internetnutzung in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt. 2012 noch bei 23 Prozent, stieg die Zahl der Onliner, die unterwegs surfen, aktuell auf 50 Prozent. Nutzer mit mobilen Endgeräten sind demnach auch häufiger und länger im Internet als Personen ohne solche Geräte. Ganze 6,3 Tage wöchentlich und 195 Minuten pro Tag stehen 5,1 Tagen und 108 Minuten gegenüber.
Auch Omi und Opi klicken mit
Die höchsten Zuwachsraten der Nutzer gehen im Übrigen aus der Gruppe der über 60-Jährigen hervor. Mittlerweile nutzt fast jeder zweite aus dieser Gruppe das Internet. Am aktivsten ist hier die Gruppe der 60 bis 69-Jährigen. Hier stieg die Zahl von 59 auf 65 Prozent. Vor allem das Angebot der Fernsehsender und ihrer Mediatheken zieht viele Nutzer an. 35 Prozent der Onliner nutzen das Internet Fernsehen, um beispielsweise Sendungen zeitversetzt anzuschauen. Bei den 14 bis 29-Jährigen sind es sogar 53 Prozent, die auf diese Angebot zurückgreifen.
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »