Kabel Deutschland mit Internet erfolgreich05.06.2014
Der Provider Kabel Deutschland hat das beste Netz und kann Kunden gleichermaßen Fernsehen sowie Internet und interaktive Dienste anbieten. Zu dieser Feststellung kam Kabel-Deutschland-Chef Cubero auf der diesjährigen ANGA COM, die vom 20. bis 22. Mai in Köln stattfand.
„Where Broadband Meets Content“ lautete das Motto der diesjährigen ANGA COM, die Kölner Fachmesse und Konferenz für Kabel, Breitband und Satellit. Die Messe ist der Branchentreff schlechthin für die wichtigsten Vertreter der Kabel-, Glasfaser- und Satellitenindustrie.
Breitbandmarkt verändert sich
Zentrale Themen waren zwar die in den kommenden Jahren startenden Ultra-HDTV-Ausstrahlungen. Es gab aber auch Neuheiten, die das Fernsehschauen kurzfristig schöner machen.
So ging es bei einer Podiumsdiskussion unter dem Motto „Geschäftsmodelle für die vernetzte Medienwelt“ darum, wie sich der Breitbandmarkt durch die zahlreichen Video-on-Demand-Dienste im Internet verändert und wie die Zukunft der TV-Sender in einer Online-Welt aussehen wird. Hier zeigten sich einige interessante Ansichten und Positionen.
So gab Dr. Manuel Cubero, Vorstandsvorsitzender von Kabel Deutschland, unumwunden zu, dass Kabel Deutschland (KDG) als eigentlicher TV-Übertragungsdienst „mehr Glück als Verstand habe“, dass man inzwischen über das Kabel auch Internet und mit DOCSIS 3.0 sogar mehrere hundert Megabit pro Sekunde anbieten könne.
Internet für Kabel Deutschland Gold wert
„Das Internet wirft den TV-Markt durcheinander“, sagte Kabel-Deutschland-Chef Cubero, Probleme aus seiner Sicht resultierten aber daraus nicht. Von einer Diskriminierung der On-Demand-Dienste will er – zumindest offiziell – nichts wissen. „Im besten Netz werden alle Content-Anbieter übertragen“, sagte er.
Er ist sich dabei durchaus der Konkurrenz durch die Telekom bewusst. Der Telekom sind die Kabel-Anbieter mit ihren Datenraten schon lange ein Dorn im Auge. Unter dem Konkurrenzdruck will die Telekom ihr Netz in den kommenden Monaten deutlich schneller machen und ebenfalls bis zu 100 Mbit/s im Downstream anbieten.
Das Internet brachte Kabel Deutschland viele Vorteile. Es ermöglichte dem Unternehmen, das TV-Geschäft zu erweitern und mehr Umsatz pro Kunde zu generieren. Mit reinen TV-Kunden sei gerade einmal ein Umsatz von 11 Euro pro Monat im Schnitt möglich, ein Kunde der auch Internet und Telefon per Kabel bezieht, bringe aber 30 Euro. Dieses Ergebnis, was „uns sehr glücklich macht“, so Cubero, ist natürlich für Kabel Deutschland eine ordentliche Erfolgsbilanz.
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »