Vodafone testet LTE im Multicast-Verfahren04.03.2014
Der Düsseldorfer Konzern Vodafone testet LTE-Broadcast im Live-Betrieb. Dabei soll das Multicast-Verfahren helfen, Übertragungskapazitäten einzusparen.
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk- und Rundfunk-Ausrüster Ericsson sowie mit Samsung und Qualcomm hat Vodafone nach eigenen Angaben europaweit die erste Streamingtechnologie LTE-Broadcast im Live-Betrieb getestet. Das Stadion von Borussia Mönchengladbach wurde dafür mit entsprechender Technik aufgerüstet.
Live-Test im Fußballstadion
Im Multicast-Verfahren werden aktuell IPTV-Produkte im Festnetz wie zum Beispiel das Entertain-Paket der Deutschen Telekom übertragen, sodass die Kapazitäten im DSL-Netz nicht überstrapaziert werden. Anstelle einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung und mehrerer Streams, die Kapazitäten fressen, wird ein Stream an eine ganze Gruppe von Nutzern verteilt, ohne dass für jeden Teilnehmer zusätzliche Kapazitäten benötigt werden. Nun soll Multicast auch im Mobilfunknetz zum Einsatz kommen.
Live-Wiederholungen im Fußballstadion könnten mit der LTE-Broadcast-Technologie damit bald Realität werden. Unbegrenzt viele Zuschauer sollen so in Zukunft mehrere TV-Kanäle mobil empfangen können. Mit der LTE-Broadcast App können Nutzer parallel zum Spielgeschehen Videostreams von anderen Bundesligaspielen oder anderen TV-Kanälen auf dem Smartphone verfolgen. Die TV-Signale werden dabei von einer Sende-Stadion an unbegrenzt viele Empfänger versendet.
Und obwohl bei der Übertragung große Datenmengen übermittelt werden, wird das Netz nicht zusätzlich belastet. Toll ist auch, dass die empfangenen Daten nicht das Inklusiv-Volumen reduzieren.
Mehr Erlebnis mit LTE-Broadcast-App
Im Rahmen des Live-Tests im Mönchengladbacher Borussia-Park können erste Stadionbesucher parallel zum Spielgeschehen auf ihrem Smartphone oder Tablet zusätzliche Videoinhalte über LTE abrufen. Die Sendungen werden vom Pay-TV-Sender Sky bereitgestellt. Das Signal wird zentral von einer Sendestation (ähnlich wie bei DVB-T) an unbegrenzt viele Empfänger gesendet. Der Nutzer benötigt nur ein entsprechendes Handy oder Tablet mit einer LTE-Broadcast App.
Die LTE-Broadcast-Technologie ermöglicht ein neues Fußballerlebnis in Stadien. So könnten beispielsweise neben einer Bundesliga-Konferenz Statistiken zum aktuellen Spiel eingeblendet werden.
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »