PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

o2 arbeitet an Fusion mit E-Plus31.12.2013

o2 arbeite an Fusion mit E-PlusTelefónica Deutschland arbeitet weiter mit vollem Speed an der Übernahme des Konkurrenten E-Plus. Trotz der Bedenken der EU-Kommission hat das Münchner Unternehmen zur außerordentlichen Hauptversammung eingeladen.

Obgleich die obersten Wettbewerbshüter Europas kürzlich in Brüssel entschieden, die Fusion von o2 und E-Plus vertieft bis zum 14. Mai 2014 zu prüfen, wurde gestern von o2 die Einladung zu einer außerordentlichen Hauptversammlung am 11. Februar 2014 in München veröffentlicht. Dabei soll es um den bevorstehenden Milliardendeal gehen.

Milliardendeal in Vorbereitung

Im Sommer hatte die niederländische KPN angekündigt, ihre deutsche Tochterfirma E-Plus mit Sitz in Düsseldorf mehrheitlich an Telefónica Deutschland zu verkaufen. Der Kaufpreis soll bei mehr als 8 Milliarden Euro liegen. Ende September gaben die KPN-Aktionäre grünes Licht für den Deal. Bei der Hauptversammlung sollen die Aktionäre unter anderem einer Kapitalerhöhung um 3,7 Milliarden Euro zustimmen, mit der ein Teil des Kaufpreises an KPN in bar bezahlt werden soll.

Telefónica will Marktführer werden

Telefónica Deutschland mit seiner Kernmarke o2 will durch die Übernahme von E-Plus zum Marktführer in Deutschland werden. Die EU-Kommission hat allerdings ihre Bedenken. Die Übernahme könne den Wettbewerb auf dem Mobilfunk-Markt empfindlich schwächen, schrieb die EU-Kommission zur Begründung. Auch die deutsche Monopolkommission fürchtet um den Wettbewerb. Durch den Zusammenschluss von E-Plus und Telefónica würde der größte deutsche Netzbetreiber entstehen, dicht gefolgt von den beiden Rivalen Deutsche Telekom und Vodafone.

Über die Zuständigkeit der Prüfung gibt es zwischen dem Bundeskartellamt und der EU-Wettbewerbsbehörde unterschiedliche Auffassungen. Die EU-Kommission will den Fall weiter in ihrer Hand behalten. Das Bundeskartellamt stellte dennoch einen Verweisungsantrag, ist aber mögicherweise damit wenig erfolgreich.

Übernahme für 2014 geplant

Allen Bedenken zum Trotz ist Telefónica Deutschland dennoch zuversichtlich, die Übernahme wie geplant in der zweiten Jahreshälfte 2014 durchzuziehen.

Für den Fall, dass die Europäische Kommission die Fusion doch genehmigen sollte, wird es sicher zu Auflagen für o2 kommen. Die deutsche Monopolkommission kann sich beispielsweise eine Umverteilung von Funkfrequenzen vorstellen, um Raum für einen neuen Wettbewerber zu schaffen.

Das neue Jahr wird also auch auf dem Telekommunikationsmarkt spannend.

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH