PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

Mit 6 Gigahertz – DSL WLAN wird schneller03.11.2020

6 Gigahertz WLAN mit Wi-Fi 6EWie die Bundesnetzagentur berichtet, wird das DSL WLAN in Deutschland noch schneller. Grund dafür ist die Nutzung der leistungsstarken 6 Gigahertz WLAN-Frequenzen, die ab Mitte 2021 möglich ist. Diese basiert auf der neuen Wi-Fi 6E Technologie, die einen breiteren Frequenzbereich von 5.925 bis 7.125 Gigahertz zulässt. Damit wird das aktuelle Frequenzspektrum verdreifacht.

Hintergründe zur WLAN-Erweiterung

Mit Wi-Fi 6 gibt es bereits einen neuen WLAN-Standard, der die Nutzung höherer Frequenzbänder ermöglicht. Jedoch finden derzeit nur 2,4- und 5-Gigahertz-Frequenzen Berücksichtigung. Die Wi-Fi 6 Erweiterung (Wi-Fi 6E) soll das jetzt ändern. Da die 6 Gigahertz Frequenzen 14 zusätzliche 80 Megahertz-Kanäle bzw. 7 zusätzliche 160 Megahertz-Kanäle erlauben, sind deutliche höhere mobile Internet-Geschwindigkeiten möglich.

Der europäische Ausschuss für Elektronische Kommunikation (Electronic Communications Committee) muss dem Vorhaben des WLAN Industrieverbandes (der Wi-Fi Alliance) nur noch zustimmen. Dies soll mit großer Wahrscheinlichkeit im November 2020 geschehen. Die Technik ist in ihren Grundzügen fertig und verspricht hohe Datenübertragungsraten für Deutschland und Europa. Laut Industrieverband sollten diese bei ein bis zwei Gigabit pro Sekunde liegen.

Was bedeutet das für mein DSL WLAN?

Um das schnelle WLAN nutzen zu können, benötigen Sie einen Wi-Fi 6E Router und ein kompatibles Endgerät (PC, Smartphone oder Tablet). Dabei ist es wichtig zu sagen, dass sich die Technologie noch in der Entwicklung befindet. Entsprechende Router sind aller Voraussicht nach erst im Jahr 2021 erhältlich.

Hingegen gibt es mit der Fritzbox 7530 AX bereits einen WLAN-Router, der Wi-Fi 6 Geschwindigkeiten erreicht und bis zu 1.800 Mbit/s möglich macht. Für Ihr DSL zu Hause bedeutet das Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s im Download. Diese können dank der modernen Supervectoring-Technologie realisiert werden.

Foto: pixabay.com
Autor: np

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH