PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

Internet mit längerer Vertragsbindung?29.11.2013

Internet mit längerer Vertragsbindung?Breitband-Internet auf dem Lande wird möglicherweise künftig an Bedingungen geknüpft. Die Große Koalition plant, im ländlichen Bereich Nutzer verstärkt in die Pflicht zu nehmen, um den Netzausbau für ein breitbandiges Internet zu ermöglichen. Dazu ist beispielsweise an längere DSL-Vertrags­laufzeiten gedacht.

Im Koalitionsvertrag steht dazu: „Um mehr Investitionssicherheit für Netzbetreiber im ländlichen Raum zu schaffen werden wir die rechtlichen Rahmenbedingungen für längerfristige Verträge der Netzbetreiber mit den Netznutzern zu Ausbau und Finanzierung der Breitbandinfrastruktur prüfen und gegebenenfalls Vertragslaufzeiten von 3 bis 4 Jahren im ländlichen Raum ermöglichen.“

Längere Vertragslaufzeiten zur Finanzierung

Um leistungsfähige Breitbandnetze zu schaffen, brauchen die Anbieter Sicherheit, dass Kunden oder Mitbewerber ihre Dienste und Vorleistungen buchen. Schließlich fließt eine Menge Geld in den Netzausbau und die gewaltigen Investitionen müssen sich lohnen.

Eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren, wie sie aktuell von den meisten Providern angeboten wird, reicht hier als Sicherheit nicht aus, wenn nicht auf bestehende Infrastruktur zurückgegriffen werden kann. Die Überlegungen der Großen Koalition zu längeren Vertragslaufzeiten sind nur der logische Schluss.

Negative Folgen für den Wettbewerb

In der Konsequenz würde das für die Kunden bedeuten, dass sie sich künftig deutlich langfristiger an den jeweiligen Anbieter binden. Andererseits müssen die Anbieter aber auch die Möglichkeit haben, wirtschaftlich zu arbeiten. Gerade in ländlichen Gebieten offenbaren sich hinsichtlich einer wirtschaftlichen Erschließung jede Menge Probleme.

Für die finanzielle Realisierung des Vorhabens Breitbandausbau auf dem Lande erscheint die angedachte Lösung einer längeren Vertragslaufzeit, die einen höheren Umsatz auf die Vertragsdauer zur Folge hat, durchaus sinnvoll. Allerdings wäre eine Vertragslaufzeit von vier Jahren nicht gut für den Wettbewerb, denn die Kunden wären an ihren Anbieter vier Jahre lang gebunden.

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH