Datendrosselung: So surfen Sie länger mobil21.10.2016
Die befürchtete Nachricht Ihres Mobilfunkanbieters stört das Surfen unterwegs? Datendrosselung ist bis zum kommenden Monat angesagt? Im nachfolgenden Bericht lesen Sie einige Tipps, wie Sie neben eines Anbieterwechsels durch einfache Einstellungsänderungen am Smartphone Ihr Datenvolumen und Ihre Nerven schonen können.
Das Inklusiv-Datenvolumen ist mal wieder zu schnell aufgebraucht: Für den restlichen Monat ist im mobilen Netz Schneckentempo angesagt. Dabei gibt es einige Tricks, wie das monatliche Datenvolumen länger ausreicht:
Datenaustausch im Hintergrund
Viele Apps saugen vom Nutzer unbemerkt im Hintergrund am Datenvolumen des Smartphones. Dieser Zugriff lässt sich App für App in den Einstellungen deaktivieren, rät Daniel Rottinger vom Telekommunkationsportal «Teltarif.de». Bei iOS geht das unter «Allgemein» und «Hintergrundaktualisierungen», bei Android unter «Datenverbrauch» und «App-Hintergrunddaten».
Aktualisierungen nicht unterwegs
Wenn sich Apps automatisch aktualisieren, kann das praktisch sein – etwa wenn das Update eine Sicherheitslücke schließt. Aber bitte nicht von unterwegs. Die neuen Versionen sind viele Megabyte groß. Darum kann man automatische Updates zwar zulassen – aber nur bei bestehender WLAN-Verbindung. Bei iOS geht im «Einstellungen»-Menü unter «iTunes & App Stores». Dort wird die Berechtigung bei «Mobile Daten verwenden» entfernt. Androidnutzer müssen in die Einstellungen des Google Play Stores. Dort finden sie den Punkt «Automatische App-Updates» und wählen die Option «Automatische App-Updates nur über WLAN zulassen».
App-Einstellungen prüfen
E-Mail-Apps können Datenfresser sein. Nämlich dann, wenn Datenanhänge automatisch mit auf das Gerät geladen werden. In den Einstellungen können Nutzer festlegen, dass Anhänge nur im WLAN heruntergeladen werden. Oder sie stellen die automatische Aktualisierung bei neu eingegangenen Mails ganz aus. Dann sehen sie neue Mails allerdings erst, wenn sie ihre App öffnen.
Inhalte offline nutzen
Musik und Videos unterwegs streamen? So ist das Datenvolumen aber schnell aufgebraucht. Einige Anbieter von Musikstreaming und Video-On-Demand bieten einen Offlinemodus an. Manche erlauben das Abspeichern auf einer SD-Karte. Das ist angesichts von gigabytegroßen Videos ziemlich praktisch.
Quelle:Youtube/pcsostv
Text:(pa/tmn
Foto: Patrick Pleul/dpa
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »