PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

Digitalpakt: Mehr Internet und DSL an Schulen13.10.2016

Bild Kinder im InternetComputer und Internet an Schulen sind noch nicht überall in Deutschland selbstverständlich. Doch in Zeiten des digitalen Wandels ist es wichtig, schon an der Grundschule für eine entsprechende Wissensbasis zu sorgen. Dazu gehört eine zeitgemäße Ausstattung an PCs, Tablets oder Laptops und gängiger Software ebenso wie ein schneller Internetzugang und das kindersichere Surfen im Internet. Der vom Bund vorgeschlagene „Digitalpakt“ wird von vielen Stellen begrüßt, aber auch kritisiert.

Berlin – Die von SPD und Grünen geführten Kultusministerien der Länder haben insgesamt positiv auf den vom Bund vorgeschlagenen «Digitalpakt» für die Schulen reagiert und zugleich Nachbesserungen angemahnt. So forderte der Hamburger Bildungssenator Ties Rabe (SPD) am Mittwoch «eine langfristige und nachhaltige Strategie» von Bund und Ländern. Rabe sagte der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: «Es ist gut, dass endlich Bewegung in diese wichtige Sache kommt. Das darf aber keine Eintagsfliege sein, sonst stehen in zehn Jahren überall veraltete und ungenutzte Computer herum.»

Verantwortung für Internetbildung

Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) sagte: «Es ist gut, dass der Bund seine gesamtstaatliche Verantwortung für die Bildung erkennt.» Sie sehe «das Angebot nun als ersten Schritt, dem hoffentlich noch weitere folgen – zum Beispiel Bundesinvestitionen in den Ganztag, in die Schulsozialarbeit oder in multiprofessionelle Teams bei der Inklusion».

Fit für die Digitale Bildung

Alle Schulen in Deutschland sollen nach Plänen von Bildungsministerin Johanna Wanka mit einem Fünf-Milliarden-Programm für digitale Bildung fit gemacht werden. Die CDU-Politikerin stellte am Vormittag Pläne für einen «Digitalpakt» vor, um «Grundschulen, weiterführende allgemeinbildende Schulen und Berufsschulen mit digitaler Ausstattung wie Breitbandanbindung, W-LAN und Geräten zu versorgen». Die für Schulpolitik zuständigen Länder sollten sich verpflichten, pädagogische Konzepte, die Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern sowie gemeinsame technische Standards umzusetzen.

So werden Internet und Computer in den Schulalltag integriert:

Quelle: YouTube/BlinkenTV

Text: dpa/pvg

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH