Deutsche Bahn verbessert Internet und Telefonie in Zügen07.10.2016
Wer heute Zug fährt, erwartet einen gewissen Komfort. Bei den aktuellen Ticketpreisen ist es fast selbstverständlich, dass die Bahn ihren Kunden zusätzliche Services bieten muss. Künftig will das Unternehmen den Mobilfunk-Empfang in ihren Zügen deutlich verbessern. Dafür sollen Repeater eingesetzt werden, die den Empfang unterstützen sollen. Nicht nur die Qualität der Sprachtelefonie dürfte sich damit deutlich steigern, auch das Surfen mit dem Smartphone soll so wesentlich schneller werden.
Mobilfunk im Zug: Besser und schneller
Berlin – Die Deutsche Bahn will den Mobilfunk-Empfang in ihren Zügen stark verbessern. Dafür wird ein Großteil der Fernverkehrswagen mit neuen sogenannten Repeatern für den Mobilfunk ausstatten. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom, Telefónica Germany und Vodafone würden insgesamt 3750 Wagen mit der Technik aufgerüstet, teilte die Bahn mit. Während die alten Repeater speziell auf Sprachtelefonie über GSM ausgelegt waren, sollen die neuen Geräte alle heute verwendeten Frequenzbänder, darunter auch den schnellen LTE-Datenfunk unterstützen. Damit könnten die Fahrgäste neben dem WLAN-Zugang auch mobil mit ihrem Smartphone mit wesentlich höheren Datenraten empfangen und senden.
Umrüstung bis Ende 2018
In einem ersten Schritt will die Bahn bis zum Sommer 2017 alle älteren Repeater durch neue austauschen. Danach sollen weitere ICE-Wagen und einige 1.-Klasse-Wagen der Intercity-Flotte ausgestattet werden. Ende 2018 soll das Projekt abgeschlossen sein. Die Investition beläuft sich für die Bahn und die Mobilfunk-Provider auf rund 80 Millionen Euro. Die Repeater sind für einen störungsfreien Empfang nötig, da die Außenhülle der Züge schlecht Mobilfunksignale durchlässt.
Text: dpa/pvg
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »