Internet zu langsam? So entlarven Sie Ihren Provider17.06.2016
Sind Ihre Downloads zu lahm oder ruckeln Filme und Videos beim Streaming immer wieder? Dann sollten Sie misstrauisch sein, denn vielleicht liefert der Internet-Provider Ihnen nicht die Bandbreite, die er vertraglich schuldet. Doch wie finden Sie das heraus?
Bonn/Berlin – Sowohl beim mobilen als auch beim stationären Internet klaffen die versprochenen und die tatsächlichen Datenübertragungsraten oft weit auseinander. Wie weit, visualisiert die Bundesnetzagentur nun mit Hilfe einer neuen Online-Landkarte auf der Seite Breitbandmessung.de. Dort lässt sich für jeden Anbieter entweder das prozentuale Verhältnis zwischen vertraglich vereinbarter maximaler und realer Rate oder einfach nur die gemessene Download-Datenübertragungsrate in Mbit/s anzeigen.
Landkarte der tatsächlichen Surfgeschwindigkeit
Die Karte wird den Angaben zufolge täglich aktualisiert. Datenbasis sind die Anschlussmessungen, die für Festnetzanschlüsse seit September 2015 entweder direkt auf der Seite oder für Mobilfunkanschlüsse per App funktionieren.
Verbraucher helfen Verbrauchern
Die Bundesnetzagentur ruft Verbraucher auch weiterhin auf, an der Breitbandmessung teilzunehmen, um die Aussagekraft der Karte zu erhöhen. Wer die Internetgeschwindigkeit seines Festnetz-Internetanschlusses unter Breitbandmessung.de prüfen möchte, sollte den Testrechner idealerweise per LAN-Kabel mit dem Router verbinden. Für ein belastbares Testergebnis sollte die Messung mehrmals am Tag zu verschiedenen Zeiten über mehrere Tage hinweg vorgenommen werden, um temporäre Schwankungen auszuschließen.
Exakte Prüfung der tatsächlichen Surfgeschwindigkeit
Vor der Veröffentlichung werden die Daten laut Bundesnetzagentur ohnehin einer mehrstufigen Prüfung unterzogen. Die Messungen dürfen nicht über WLAN erfolgt sein und müssen einer Rasterzelle zugeordnet werden können. Es werden mindestens vier Messungen von unterschiedlichen Anschlüssen in einem Raster als Median zusammengefasst, bevor die Messwerte in der Karte dargestellt werden. Die Teilnahme ist den Angaben zufolge anonym. Ein Personenbezug zu den einzelnen Breitbandmessungen könne nicht hergestellt werden.
Wer anhand der Breitbandmessung feststellt, dass vom aktuellen DSL-Anbieter gebotene Surfgeschwindigkeit zu niedrig ist, sollte über einen Anbieterwechsel nachdenken. Eine Hilfestellung bei der Suche nach guten Angeboten liefert der DSL-Vergleichsrechner von PREISVERGLEICH.de.
Text: dpa/tmn/pvg
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »