Erhalten wir bald Schadensersatz für lahmes Internet?30.05.2016
„Highspeed Internet“, „bis zu 100 MBit/s“, „mehr Speed“: Die Versprechungen der Provider klingen viel versprechend. Doch die Daten fließen nicht überall in Höchstgeschwindigkeit, wo „Highspeed“ draufsteht. Die Grünen fordern nun Sanktionen für zu lahme Leitungen.
Berlin – Internetanbieter sollen nach den Vorstellungen der Grünen künftig Bußgelder oder Schadenersatz zahlen, wenn die Übertragungsgeschwindigkeit zu langsam ist. Einen entsprechenden Antrag hat die Bundestagsfraktion der Grünen am Freitag (27. Mai) im Bundestag eingebracht. „Internetanbieter sollen verpflichtet werden, künftig mindestens 90 Prozent der von ihnen beworbenen Internetgeschwindigkeiten auch zu liefern“, erklärte Grünen-Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner am Freitag . Über die Pläne berichtete zuvor die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.
Internetverträge als „Mogelpackungen“
Für viele Nutzer seien die Verträge mit Internet-Providern oft „Mogelpackungen“, erklärte Rößner. Dabei werde je nach Auslastung eine Leistung „bis zu xy MBit“ versprochen, die aber oft nicht erreicht würden. „Schließlich hat man nicht die Möglichkeit, nur ,bis zuXʻ 100 Prozent der Telefonrechnung zu bezahlen.“
Mindestvorgaben sollen eingehalten werden
Auf der Grundlage einer neuen Verordnung der EU sei es möglich, bestimmte Mindestvorgaben für die Qualität eines Internetzugangs festzulegen. Auf dieser Grundlage solle nun die Bundesnetzagentur aktiv werden. „Wenn es zu wesentlichen Abweichungen kommt, fordern wir Bußgelder und Schadenersatzansprüche.“
Tipp: Verbraucher sollten ihre Leitung prüfen
Die Bundesnetzagentur hatte bereits vor längerer Zeit die Diskrepanzen zwischen beworbener und tatsächlicher Leistung kritisiert. Um Nutzern mehr Transparenz zu verschaffen, hatte die Behörde im September 2015 eine Website gestartet, über die man die aktuelle Kapazität der Leitung messen lassen kann (www.breitbandmessung.de). Auch eine kostenfreie App mit dem Namen Breitbandmessung für mobile Anschlüsse stellte die Agentur zur Verfügung.
Wer mit seinem Internetanbieter nicht zufrieden ist, sollte einen Anbieterwechsel in Erwägung ziehen. Welche Firmen besonders günstige Verträge offerieren, zeigt der DSL-Vergleich von PREISVERGLEICH.de.
Text: dpa/pvg
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »