Breitbandausbau: Macht die deutsche Politik etwas falsch?07.04.2016
Der Ausbau des schnellen Internets ist einen der wichtigsten Ziele in Deutschland, vor allem auch für die Unternehmen. Doch noch hinkt es in diesem Bereich zum Teil gewaltig. Ein Branchenverband wirft der Politik vor, „zu wenig Dampf“ für die Digitalisierung und den Breitbandausbau zu machen. Stimmt das?
Berlin – Der Verband der Jungen Unternehmer wirft der Regierung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine schlechte Politik für die Digitalisierung in Deutschland vor. „Da ist zu wenig Dampf dahinter. Das muss die Kanzlerin zur Chefsache machen“, sagte Verbandschef Hubertus Porschen der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Er beklagte massive Wettbewerbsnachteile für deutsche IT-Unternehmen durch schlechte Internetverbindungen und hohe Abgaben für Arbeitgeber.
Schleppender Breitbandausbau benachteiligt Wettbewerb
„Der schleppende Breitbandausbau, das viel zu langsame Internet in vielen ländlichen Regionen, die geringe Vernetzung von Haushalten mit Glasfaserkabeln von nur 1,3 Prozent stellen mittlerweile einen echten Wettbewerbsnachteil für IT-Unternehmen in Deutschland gegenüber der Konkurrenz im Ausland, vor allem Asien, dar“, sagte Porschen. Ferner seien die Sozialleistungen und Lohnnebenkosten, die die Arbeitgeber aufbringen müssten, viel zu hoch. „Wer 2.000 Euro im Monat netto verdienen soll, für den muss der Arbeitgeber rund 4.000 Euro brutto plus Nebenkosten aufbringen. Das können viele Unternehmen nicht stemmen.“
Heimarbeit muss gestärkt werden
Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie komme nicht entscheidend voran. „Die gesetzlichen Regelungen tragen nicht dazu bei, dass Heimarbeit stärker angenommen werden kann.“ Und: „Der Bürger wird entmündigt. Er darf nicht selbst entscheiden, welchen Schreibtischstuhl und welches Licht für ihn gut sind, sondern es werden genaue Vorgaben gemacht bis hin zur Höhe des Schreibtisches. Das entspricht nicht der Lebenswirklichkeit, in der sich Arbeitnehmer einfach mit einem Laptop einen guten Platz zuhause suchen.“
Mehr zum Stand von Breitbandausbau und Digitalisierung in Deutschland erfahren Neugierige im folgenden Video:
Quelle: YouTube/VATM e.V.
Text: dpa/pvg
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »