PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

Internet mit 400 Mbit/s: Unitymedia schaltet den Turbo ein03.02.2016

Foto Unitymedia schaltet den Turbo einSuperschnelles Internet ist in immer mehr Regionen verfügbar: Nach Tele Columbus bietet nun auch Unitymedia eine Download-Bandbreite von bis zu 400 Megabit pro Sekunde (MBit/s) über den Kabelanschluss an. Wo genau in Deutschland und ab wann diese Geschwindigkeit verfügbar ist, enthüllt PREISVERGLEICH.de.

Köln – Der Wettlauf zwischen Kabelnetzbetreibern und klassischen Telekommunikationsanbietern um die schnellsten Netze geht in die nächste Runde. Über fünf Millionen Kunden des Kabelnetzbetreibers Unitymedia können ab dem 1. Februar in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg mit einem Tempo von bis zu 400 MBit/s durchs Internet surfen, kündigte das Unternehmen in der letzten Woche an. Im vergangenen Jahr hatte Telecolumbus in Potsdam als erster Betreiber der Branche seinen Kunden ein solches Tempo angeboten.

Mehr Speed durch Kabel

Mit der Vodafone-Tochter Kabel Deutschland, die in 13 Bundesländern aktiv ist und dort mit 200 MBit/s das schnellste Internetprodukt bietet, setzt sich die Kabelbranche mit ihren Koaxleitungen beim Surftempo damit deutlich von ihren Telekom-Konkurrenten ab. Beim Heraufladen von Daten ins Netz, was künftig nach Expertenschätzung im Internetverkehr an Gewicht gewinnen wird, sind Kabelnetze allerdings klar im Nachteil. Hier sind sie zum Teil um das Achtfache langsamer. Dies soll sich erst ändern, wenn sich der neue Kabelstandard Docsis 3.1 durchgesetzt hat.

Telekom vertraut auf Vectoring

Mithalten beim hohen Surftempo der Kabelanbieter können derzeit nur einige regionale Telekom-Firmen wie M-Net in München oder Netcologne in Köln mit direkten Glasfaseranschlüssen. Auf dieser Basis sind derzeit Übertragungsgeschwindigkeiten von 200 bis 300 MBit/s möglich. Die Deutsche Telekom, Telefónica, Vodafone und United Internet setzten bundesweit weiterhin auf Kupferleitungen und das VDSL-Netz beziehungsweise seine schnelle Variante Vectoring (100 MBit/s). Langfristig bieten Glasfaser- und Kabelnetze mit Geschwindigkeiten jenseits von einem Gigabit pro Sekunde das größte Potenzial.

Text: dpa/pvg
Bild: dpa

PREISVERGLEICH.de Newsletter

Verpassen Sie kein Schnäppchen!

Jetzt kostenlos anmelden »
Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH