Neuer WLAN-Standard vorgestellt: Droht Bluetooth das Aus?07.01.2016
Droht dem Funkstandard Bluetooth das Aus? Ein neuer stromsparender WLAN-Standard gilt als die große Hoffnung für das vernetzte Zuhause. Er soll leichter durch Wände gehen und für eine stabilere Verbindung sorgen. Aber ist er auch sicher?
Berlin/Las Vegas – Auf der CES in Las Vegas hat die Industrievereinigung Wi-Fi Alliance einen neuen WLAN-Standard vorgestellt. Er wird als IEEE 802.11ah oder einfach als „HaLow“ bezeichnet und soll nahezu doppelt so weit funken wie der aktuelle ac-Standard, gleichzeitig aber auch deutlich weniger energiehungrig sein, weil im 900-Megahertz-Band gefunkt wird – im Gegensatz zu den aktuellen WLAN-Netzen, für die die Bereiche 2,4 und 5 Gigahertz genutzt werden. Trotzdem geht die Industrievereinigung davon aus, dass auch der neue Standard wieder zu Vorgänger-Standards kompatibel sein wird.
Vernetzung: Smart Home, Auto und Co.
Über „HaLow“ will die Allianz nach eigenen Angaben künftig noch viel mehr Geräte, etwa aus dem Smart-Home- oder Gesundheitsbereich, ans Internet anbinden oder etwa mit Mobilgeräten verbinden. Aber auch im vernetzten Auto oder in der Industrie kann sich das neue Format als nützlich erweisen. Selbst ein Einsatz in Spielzeugen oder Kleidungsstücken ist denkbar. Damit macht „HaLow“ dem Funkstandard Bluetooth gewaltig Konkurrenz, der als Low-Energy-Variante etwa in vielen Wearables wie Smartwatches oder Fitnesstrackern steckt.
Problemfeld Sicherheit
So gut sich das alles anhört, mit WLAN sind auch eine Reihe an Sicherheitsrisiken verbunden. Es kann gehackt werden, ohne das der Nutzer etwas davon merkt. In Anbetracht der rapide anwachsenden Vernetzung ein nicht unbedeutender Faktor. Allerdings haben die Hersteller noch viel Zeit, bis „HaLow“ seine Marktreife erreicht haben wird. Experten rechnen nicht mit einem Debüt vor Ende 2017.
Text: dpa/tmn/pvg
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »