Vitamin B: Günstig mobil surfen mit den Community-Tarifen28.12.2015
Wer mit dem Handy hauptsächlich telefoniert und dabei vor allem immer dieselben Menschen anruft, sollte seinen Tarif prüfen. Denn vermutlich zahlt er zu viel. Kosten eingespart werden könne hingegen mit einem sogenannten Community-Tarif. Das Angebot lohnt sich vor allem für Familien.
Berlin – Die Allnet-Flat erscheint vielen als der optimale Handy-Tarif. Doch es geht noch deutlich billiger – vor allem wenn man schwerpunktmäßig Gespräche mit einer überschaubaren Gruppe führt. Das berichtet die Zeitschrift „Finanztest“, in der 29 Prepaid-Gruppentarife verglichen worden sind, bei denen die Telefonminute innerhalb der Community maximal drei Cent kostet (Ausgabe 1/16).
Community-Tarife: Darauf gilt es zu achten
Das Fazit: Den idealen Tarif für alle gibt es nicht. Am besten wählt man natürlich einen Community-Anbieter, bei dem Familienmitglieder oder möglichst viele Freunde sind – und dessen Untertarife optimalerweise auch noch zum eigenen Nutzungsverhalten passen. Damit das funktioniert, muss man zum einen die eigenen Handyrechnungen samt Einzelverbindungsnachweisen analysieren und zum anderen seine häufigsten Gesprächspartner fragen, bei welchem Anbieter sie sind.
Die Analyse- und Vergleichsarbeit lohnt sich den Angaben zufolge sogar bei Normaltelefonierern, die bislang eine Allnet-Flat hatten: Denn oft sei der Kreis der Gesprächspartner begrenzter als gedacht. Und wenn sich das Telefonier- oder Surfverhalten doch wieder ändert, ist das für Community-Kunden kein Beinbruch: Da es sich in aller Regel um Prepaid-Angebote handelt, sind Tarife und Optionen monatlich kündbar, so dass ein Aus- oder Umstieg leicht ist.
Community-Tarife: Das sind die besten Anbieter
Empfehlenswert für alle, die mindestens hundert Minuten pro Monat innerhalb ihrer Community telefonieren, sind den Testern zufolge etwa die Anbieter Edeka Mobil, K-Classic Mobil (Kaufland) oder Lidl Connect: Bei allen kostete die monatlich kündbare Community-Option zum unbegrenzten Telefonieren und SMS-Schreiben innerhalb der Gruppe nur knapp drei Euro im Monat. Community-Telefonierern, die unter hundert Minuten pro bleiben, wählen den Experten zufolge am besten einen Basistarif ohne feste monatliche Gebühr von Aldi Talk, Ja! Mobil (Rewe), Penny Mobil oder Rossmann Mobil, bei denen Community-Minuten und -SMS mit nur jeweils drei Cent abgerechnet werden. Tipp: Ein gründlicher Preisvergleich lohnt sich bei jedem Anbieterwechsel.
Telefonminuten und SMS in andere Netze werden meist mit jeweils neun oder elf Cent, und ein Megabyte Datennutzung mit 24 Cent abgerechnet. Wer regelmäßig mobil surfen will, sollte den Testern zufolge bei den Anbietern ein Datenpaket dazubuchen. Ohnehin sollten Nutzer – etwa innerhalb einer Familie – die verschiedenen Tarifangebote eines Community-Anbieters vom reinen Basistarif über die Community-Flatrate-Option bis hin zur Allnet-Flatrate mit Datenpaket sinnvoll kombinieren, raten die Experten.
Text: dpa/tmn/pvg
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »