Nach Telekom-Panne: So bekommen Sie Schadenersatz07.12.2015
Ärgerlich: Festnetz-Kunden der Deutschen Telekom sind am vergangenen Freitag vielerorts ohne Internet geblieben. Die stundenlangen Störungen beeinträchtigten auch Internet-Telefonie und TV-Dienste. Wer von der Panne betroffen war, darf auf eine Entschädigung hoffen. Dabei helfen die folgenden Tipps.
Düsseldorf/Göttingen – Bei einem Ausfall von Telefon- oder Internetanschluss haben Verbraucher Anspruch auf Schadenersatz. Allerdings gilt das nur unter gewissen Bedingungen, erklärt Miriam Rusch von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: „Schadenersatz setzt immer ein Verschulden voraus.“ Ob es tatsächlich Geld gibt, hängt daher von den genauen Umständen des Ausfalls ab.
Massive Störungen bei der Telekom
Am Freitag (4. Dezember) konnten viele Kunden der Deutschen Telekom stundenlang nicht ins Netz gehen und auch keine Internet-Telefonie oder TV-Dienste nutzen. Betroffen waren verschiedene Regionen und Städte in ganz Deutschland. Nutzer-Beschwerden häuften sich dem Online-Dienst allestörungen.de zufolge vor allem in Berlin sowie München, Hamburg und Stuttgart. Aber auch Nürnberg, das Ruhrgebiet, Bremen, Dresden und Mannheim waren demnach betroffen. Grund war der Ausfall eines Servers, die Ursache dafür ist laut Telekom aber „noch nicht abschließend geklärt“.
Tipps für den Ernstfall
„Wir raten in solchen Fällen grundsätzlich, die Schäden zu dokumentieren“, sagt Rusch – auch wenn der Erfolg ungewiss ist. Denn die meisten Telefon- und Internetprovider garantieren in ihren Geschäftsbedingungen keine hundertprozentige Verfügbarkeit oder sofortige Reparatur von Schäden. Ein Blick ins Kleingedruckte lohnt sich auf jeden Fall.
Die Höhe der Entschädigung hängt vor allem davon ab, wie der Anschluss genutzt wird. Privatverbraucher bekommen vermutlich nur das im jeweiligen Zeitraum gezahlte Geld zurück – vielleicht fünf bis zehn Euro. Bei kulanten Providern kann es auch etwas mehr sein. Wer seinen Anschluss beruflich nutzt, hat dagegen womöglich größere Schäden, weil ihm zum Beispiel Einkünfte fehlen. In solchen Fällen empfehlen Experten, sich an einen Anwalt zu wenden.
Mehr zur Telekom-Panne erfahren Neugierige im folgenden Video:
Quelle: YouTube/tagesschau de
Text: dpa/tmn/pvg
Verpassen Sie kein Schnäppchen!
Jetzt kostenlos anmelden »