Das Telefon spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben und ist heute, wie das Internet auch, kaum mehr wegzudenken. Während ein Telefontarife Vergleich vor einigen Jahrzehnten durch das Monopol der Telekom noch vollkommen unnötig war, kann sich ein Telefontarifvergleich heute durchaus bezahlt machen. Alleine in Deutschland gibt es heute sehr viele Tarife für das Festnetz der Anbieter. Sie alle bieten, wie im Telefonanbieter-Vergleich ersichtlich, unterschiedliche Telefontarife, verschiedene Konditionen und unterscheiden sich natürlich auch hinsichtlich des angebotenen Services. Die Telefontarife in einem Vergleich gegenüberzustellen ist daher heute sehr wichtig, um keine überteuerten Verträge abzuschließen oder unnötig teuer zu telefonieren.
Der Telefontarifvergleich zeigt, wie unterschiedlich die Festnetztarife am Markt sind. Wenn Sie sich die Telefontarife in einem Vergleich genauer ansehen, erkennen Sie, dass es nicht nur die Preise, Konditionen und Vertragslaufzeiten sind, die die Festnetztarife voneinander unterscheiden. Heute ist es beispielsweise kaum noch möglich, im Telefonanbieter-Vergleich einen Telefontarif ohne inkludierten DSL Internetanschluss zu finden. Lediglich die Deutsche Telekom bietet noch derartige Festnetzanschlüsse an.
Festnetztarife für jeden Geschmack
Für alle, die das Festnetz bevorzugen, gibt es zahlreiche Telefontarife, die unterschiedliche Vorteile mit sich bringen. Je nach Telefonie-Gewohnheiten sollten Sie sich bei der Auswahl auf die möglichen Zusatzoptionen konzentrieren. Viele Festnetztarife haben neben den bereits angesprochenen Komponenten auch Komplettpakete, die aktuelle Telefone zu einem vergünstigten Preis mit einschließen. Solche Telefontarife sind für gewöhnlich an eine Laufzeit gebunden, nach der Sie das Endgerät frei vom ursprünglichen Provider nutzen können. Da es inzwischen die Regel ist, dass Festnetztarife im Paket mit einem DSL-Anschluss angeboten werden, können Sie sich zudem über hinzukommende TV- und Multimedialeistungen informieren. Die verschiedenen Festnetztarife bieten etwas für jeden Geschmack. Darüber hinaus ist darauf zu achten, für welche Telefontarife Bereitstellungsgebühren zu entrichten sind und für welche nicht. Das dahingehend wichtige Vergleichen der Telefontarife kann dabei einfach online erfolgen. Haben Sie sich für ein bestimmtes Angebot entschieden, werden die Wechselformalitäten meist vom neuen Provider übernommen, wobei die alte Rufnummer problemlos für den neuen Anschluss übernommen werden kann.
Telefontarifvergleich – die Anbieter für Voice over IP
Wenn Sie sich in den letzten Jahren einmal die Telefontarife im Vergleich angesehen hat, haben Sie sicherlich bemerkt, dass es nicht nur das klassische Festnetz und die analoge Telefonie am Markt gibt, sondern immer mehr Festnetz Anbieter, die Telefonie über das Internet anbieten, sogenanntes Voice over IP oder kurz VoIP. Wenn Sie per DSL telefonieren möchten, können Sie dazu einfach Ihren bestehenden Internetanschluss verwenden. Allerdings sollte das Festnetz über das Internet beim Telefonanbieter-Vergleich auf jeden Fall eine entsprechende Bandbreite aufweisen. Dabei sollten Sie im DSL-Vergleich nicht nur auf die Downloadrate, sondern auch auf die Uploadrate achten. Denn um die Telefonie über das Internet richtig nutzen zu können, sind stabile und am besten symmetrische Bandbreiten (Up- und Download mit derselben Geschwindigkeit) sinnvoll. Wenn Sie sich die unterschiedlichen Anbieter im Telefontarifvergleich genauer anschauen, sehen Sie, dass sich nicht nur die Tarife, sondern auch die Endgeräte unterscheiden. Die Telefontarife im Vergleich zeigen zum einen Tarife mit speziellen VoIP Telefongeräten, aber auch sogenannte Softphones, Programme, die das Telefonieren mithilfe eines Headsets über den PC möglich machen. Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt zum einen vom Telefonieverhalten und zum anderen natürlich auch von den technischen Gegebenheiten (z.B. Stärke des Lautsprechers am PC) ab.
Effektivpreis Effektive monatliche Kosten (diese setzen sich zusammen aus der monatlichen Grundgebühr abzüglich sämtlicher Gutschriften und Boni, wie zum Beispiel Startguthaben oder Cashback, sowie zuzüglich der Einmalkosten, wie zum Beispiel Versand- oder Freischaltungskosten, gerechnet auf eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten), Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. | Anbieter/Tarif | Details | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Unsere DSL-Experten beraten Sie freundlich, kompetent und unverbindlich unter:
0341 - 39 37 37 39
(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)
Servicezeiten:
Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr
Gemeinsam finden wir den günstigsten Tarif für Ihr Zuhause - inklusive adressgenauer Verfügbarkeitsprüfung. Testen Sie uns!
Weitere Informationen zu Telefontarifen
Wie kann ich meinen Telefontarif wechseln?
Wenn Sie Ihren Tarif wechseln und fortan über einen anderen Anbieter telefonieren möchten, brauchen Sie lediglich eine schriftliche Kündigung bei Ihrem derzeitigen Anbieter einreichen. Dies machen Sie am besten per Einschreiben. Beachten Sie jedoch die in Ihrem Vertrag vereinbarte Kündigungsfrist, damit Ihre Kündigung auch fristgerecht beim eingeht. Alternativ können Sie auch einfach einen Tarif Ihrer Wahl bei einem neuen Anbieter buchen. Der neue Telefonprovider kümmert sich dann um die Kündigung des alten Telefontarifes und auf Wunsch auf um die Mitnahme Ihrer bisherigen Rufnummer.
Was sagt die Stiftung Warentest zum Vergleich?
Der letzte Tarifvergleich der Stiftung Warentest liegt bereits einige Jahre zurück, sodass dieser nur wenig Aussagekraft hat. Im Jahr 2018 hat die renommierte Zeitschrift connect mehrere DSL-Anbieter getestet, die innerhalb ihrer Tarife auch eine Telefon-Option beinhalten. Als Testsieger ging hier mit 447 von 500 möglichen Punkten die Deutsche Telekom hervor, dicht gefolgt vom Anbieter 1&1 mit 441 Punkten. Die Telefontarife dieser Anbieter konnten im Vergleich besonders überzeugen. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam die Fachzeitschrift Chip im Juni 2020. Auch hier belegte die Deutsche Telekom in Sachen Telefon und Internet die Spitzenposition. Dem folgten die Provider Vodafone und 1&1, die ebenfalls günstige Festnetz-Telefontarife mit Internet anbieten.
Geschrieben von