Sind Sie gerade im dichten DSL-Tarife-Dschungel und wissen noch immer nicht, welcher Tarif für Sie der richtige ist? Dann kann Ihnen der DSL-Tarif-Vergleich von PREISVERGLEICH.de garantiert weiterhelfen. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, sämtliche verfügbaren Angebote auf einmal zu vergleichen und sich somit einen vollständigen Tarifüberblick zu verschaffen.
Mithilfe der praktischen Filterfunktion können Sie die Suche ganz nach Ihren individuellen Wünschen präzisieren. Interessieren Sie sich etwa nur für Komplettpakete, bei welchen eine Telefon- mit einer DSL-Flatrate kombiniert wird, dann können Sie konkret danach suchen. Auf diese Weise finden Sie für Ihre Region passende und zugleich günstige DSL-Tarife.
DSL-Tarife – Ihre Vorteile auf PREISVERGLEICH.de:
- kostenloser DSL Tarif-Vergleich
- Bestpreis-Garantie mit Top-Effektivpreisen
- Cashback-Angebote, ggf. Neukundenbonus
- Ausgezeichnet mit DISQ-Note: „Sehr gut“
- 93% zufriedene Kunden (eKomi-Bewertung, Stand: Januar 2021)
- bis 647,00 Euro sparen
Günstige Komplettangebote als Standard
Wenn Sie einen DSL-Tarif-Vergleich nutzen, stellen Sie schnell fest, dass es sich bei den angebotenen Tarifen zumeist um Kombinationen aus Internetzugang und Telefonanschluss handelt. Solche DSL-Komplettpakete enthalten in der Regel eine sogenannte Doppel-Flat. Hierbei wird sowohl eine Flatrate für die Festnetz-Telefonie als auch eine für die Internet-Nutzung bereitgestellt.
Mit diesen kombinierten Tarifen können Sie folglich zu einem bestimmten Festpreis im Web surfen und ins Festnetz telefonieren. Da diese DSL-Komplettpakete überaus günstig sind, werden die monatlichen Kosten für Telefon- und Internetanschluss deutlich gesenkt.
Wenn Sie bereits über eine Handy-Flatrate unbegrenzt ins Festnetz telefonieren können und daher keine solche Flatrate benötigen, können Sie im DSL-Tarifrechner diesen Bestandteil abwählen. Hierzu müssen Sie in der Suchmaske lediglich das Häkchen beim Punkt „Telefon-Flatrate“ entfernen und schon werden Ihnen die ungefilterten DSL-Tarife ohne Telefon angezeigt.
Wo DSL-Tarife am günstigsten sind?
Welcher Anbieter günstige Internet-Tarife hat, verrät Ihnen der DSL-Tarifrechner. Denn dieser listet die besten Angebote auf und stellt neben den Effektivkosten ebenfalls die Tarifdetails übersichtlich dar. So können Sie direkt ersehen, welcher DSL-Provider etwa mit Cashback-Angeboten überzeugt, bei dem Sie nach erfolgreicher Anschlussschaltung eine Geldprämie auf Ihr Girokonto überwiesen bekommen.
Darüber hinaus erfahren Sie, ob der Installationsservice sowie die Bereitstellung des WLAN-Routers kostenfrei sind oder ob dafür Gebühren fällig werden. Zudem werden auch Rabatte und Neukundenboni mit in den Tarifdetails aufgelistet. Somit gehen Sie sicher, dass keine versteckten Kosten auf Sie warten und Sie tatsächlich DSL-Tarife günstig vergleichen. Wie der Rechner auf PREISVERGLEICH.de funktioniert, können Sie der obigen Grafik entnehmen.
Das gibt es bei der Tarifauswahl zu beachten!
Viele DSL-Anbieter locken gern mit „unschlagbar günstigen“ Angeboten. Um die unterschiedlichen Tarife allerdings einander richtig gegenüber stellen zu können, darf Ihr Blick nicht nur auf dem Preis haften bleiben. Vielmehr sollten Sie auch auf das Kleingedruckte sowie die Tarifdetails achten. Denn oftmals gelten die beworbenen Preise entweder nur für die Anfangsmonate oder für die ersten zwei Jahre des laufenden Vertrages.
Zudem sind ebenfalls die Kündigungsfrist sowie die Vertragslaufzeit von Interesse. Denn je länger Sie als Kunde an einen Anbieter gebunden sind, desto seltener können sie günstigere Angebote nutzen. Wenn Sie richtig flexibel bleiben möchten, dann wären Internet-Tarife ohne Vertragslaufzeit die beste Option. Der Nachteil hieran ist jedoch, dass nicht selten ein monatlicher Aufschlag fällig wird.
Entscheidend ist natürlich auch immer wieder, ob der gewünschte DSL-Tarif überhaupt vor Ort zur Verfügung steht. Dies lässt sich jedoch nicht nur an der Postleitzahl ermitteln, sondern erfordert die Angabe der vollständigen Adresse.
DSL-Tarife vergleichen nach Geschwindigkeit:
Mindestens genauso wichtig bei der richtigen Tarifauswahl ist die Frage nach der Geschwindigkeit. Wenn Sie das Internet zum Surfen, zum Schreiben von E-Mails oder zum Streamen von Videos nutzen möchten, dann ist eine DSL-Geschwindigkeit von 16.000 Kbit/s völlig ausreichend. Beabsichtigen Sie hingegen HD-Inhalte via DSL-Anschluss zu beziehen oder über die DSL-Leitung fernzusehen, sollten Sie schon über Geschwindigkeiten von 25.000 oder gar 50.000 Kbit/s nachdenken.
Zu beachten ist hierbei allerdings, dass nicht alle DSL-Tarife bzw. nicht alle Geschwindigkeiten gleichermaßen für jeden Haushalt geeignet sind. Bevor Sie etwa einen Highspeed-Anschluss bestellen, sollten Sie herausfinden, ob die Leitung eine derartige Geschwindigkeit übertragen kann. Um dies zu überprüfen, gibt es die Möglichkeit, entsprechende Speedtests durchzuführen und die DSL-Tarife gegebenenfalls anpassen zu lassen.
DSL-Tarif: Diese Möglichkeiten sind im Angebot!
Inzwischen gehören Tarife mit reiner Internet- oder Doppel-Flatrate (Internet und Telefonie kombiniert) zum Standard, während die früher gebräuchlichen Internet-Tarife mit Volumen- oder Zeitbegrenzung in der heutigen Zeit kaum attraktiv sind. Schließlich wollen Nutzer im Zeitalter von Internet-TV, Streaming-Diensten und Co. sich nicht mehr nach Volumenlimits richten müssen.
Mit einem Volumentarif wäre das Herunterladen von Musik oder Filmen kein Vergnügen. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem DSL-Zeittarif, bei dem Nutzer früher eine Pauschale für eine bestimmte Anzahl von Online-Minuten zahlen mussten. Jede überschrittene Minute kostete extra. Da heutzutage beim Surfen niemand mehr auf die Uhr schauen will, hat der DSL-Tarif auf Zeit mittlerweile ausgedient.
Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich hingegen die mobilen DSL-Tarife, da User mit diesen immer und überall unterwegs mit dem Tablet, Laptop oder Smartphone surfen können. Das sogenannte LTE (Long Term Evolution) spielt dabei eine tragende Rolle, denn immerhin verspricht es eine enorme Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus dient das LTE insbesondere im ländlichen Raum als DSL-Ersatz.
Ausgewählte Angebote im Vergleich
- Telekom: Die Tarife des größten Anbieters in Deutschland – der Telekom – heißen MagentaZuhause und stehen in den Varianten S (16 Mbit/s), M (50 Mbit/s), L (100 Mbit/s) und XL (250 Mbit/s) zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Allnet Flat Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s im Downlaod.
- o2: Das Unternehmen bietet aktuell fünf DSL-Tarife: „Young“ (8 Mbit/s, Allnet-Flat optional), „my Home S“ (10 Mbit/s, Allnet-Flat inklusive), „my Home M“ (50 Mbit/s und Flat in alle Netze), „my Home L“ (100 Mbit/s mit Allnet-Flat) und „my Home XL“ (250 Mbit/s sowie Flatrate in alle Netze).
- 1&1: Zum Angebot von 1&1 gehören Tarife mit Geschwindigkeiten von 16.000 Kbit/s und auch VDSL mit 50.000, 100.000 und 250.000 Kbit/s im Download. Per Glasfaser sind 1.000 Mbit/s im Download möglich.
- Von Vodafone Kabel Deutschland stehen darüber hinaus noch günstige Sparangebote zur Verfügung. Häufig gibt es auch günstige DSL-Tarife für spezielle Zielgruppen, wie etwa für Studenten.
Effektivpreis Effektive monatliche Kosten (diese setzen sich zusammen aus der monatlichen Grundgebühr abzüglich sämtlicher Gutschriften und Boni, wie zum Beispiel Startguthaben oder Cashback, sowie zuzüglich der Einmalkosten, wie zum Beispiel Versand- oder Freischaltungskosten, gerechnet auf eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten), Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. | Anbieter/Tarif | Details | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Unsere DSL-Experten beraten Sie freundlich, kompetent und unverbindlich unter:
0341 - 39 37 37 39
(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)
Servicezeiten:
Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr
Gemeinsam finden wir den günstigsten Tarif für Ihr Zuhause - inklusive adressgenauer Verfügbarkeitsprüfung. Testen Sie uns!
DSL Tarife für Studenten
Studenten, die an einer Universität oder Fachhochschule eingeschrieben sind, kommen bei vielen Providern in den Genuss günstiger DSL-Tarife. Um die Angebote in Anspruch nehmen zu können, ist es notwendig, dass Sie eine Studienbescheinigung vorlegen. Darüber hinaus definieren viele Provider eine Altersgrenze von bis zu 28 Jahren. Ältere Studenten können somit nicht in den Genuss der günstigen Tarife kommen. Wenn Sie zum Abschluss eines Studententarifs berechtigt sind, zahlen Sie bis zu 30 % weniger Beitrag im Monat. Es gibt auch Provider, die Gutscheine oder höhere Übertragungsraten zu reduzierten Preisen anbieten.
Kann ich meinen DSL-Tarif trotz laufendem Vertrag wechseln?
Ein Wechsel ist unter Einhaltung der Kündigungsfrist beim vorherigen Anbieter möglich. Sie wählen einen passenden Tarif für Ihren Bedarf aus und schließen diesen online ab. Auf Wunsch kündigt Ihr neuer Internetanbieter Ihren alten Provider. Beachten Sie, dass ein Wechsel in der Regel nur möglich ist, wenn die Laufzeit Ihres aktuellen Vertrages abgelaufen ist. Es gibt aber auch Provider, die bereit sind, dem Wechsel aus Kulanz zuzustimmen. Je nach Anbieter können Sie Ihren DSL-Tarif vor allem dann während der Vertragslaufzeit wechseln, wenn Sie sich für einen teureren Tarif entscheiden.
- Wechsel in einen teureren DSL Tarif möglich
- Wechsel in einen günstigeren Tarif schwierig
Gibt es monatlich kündbare Angebote ohne feste Laufzeit?
In der Regel beträgt die erste Vertragslaufzeit 24 Monate. Sie bekommen aber auch Angebote, die monatlich kündbar sind. Dies ist von Vorteil, da Sie bei der Wahl eines neuen Tarifes flexibel sind. Der Nachteil monatlich kündbarer Internet-Angebote liegt jeodch darin, dass Sie eine höhere Grundgebühr zahlen. Diese kann im Vergleich mit den Laufzeitverträgen bis zu 10 EUR im Monat teurer sein. Mehr zum Thema DSL ohne Mindestvertragslaufzeit.
Kann ich auch günstige DSL-Angebote für Geschäftskunden abschließen?
Unser DSL-Tarife-Vergleich berücksichtigt auch Angebote für Business- und Geschäftskunden. Diese erhalten Sie u. a. von der Deutschen Telekom oder von der Vodafone GmbH. Der Vorteil der Geschäftskunden-Tarife liegt in der Regel darin, dass diese häufig günstiger sind als klassische Privat-Kunden-Tarife. Entscheidend ist jedoch auch die gewünschte DSL-Geschwindigkeit.
Welche Prämien bekomme ich im Angebots- und Tarifvergleich?
Die meisten DSL-Tarife erhalten Sie inklusive Prämie. Diese kann je nach Anbieter stark variieren, wobei der erfolgreiche Abschluss grundsätzlich Voraussetzung zur Beanspruchung der Prämie ist. So erhalten Sie z. B. Einmalzahlungen in Höhe von bis 100 € direkt nach Vertragsabschluss. Es sind sogar Freimonate möglich. Das heißt, dass Sie bis zu 12 Monate keine Grundgebühr zahlen. Enthält Ihr Tarif einen DSL Cashback, profitieren Sie von einer zusätzlichen Ersparnis von bis zu mehreren Hundert Euro. Zudem ist die kostenlose Hardware-Nutzung ein weiterer Vorteil, den Ihnen viele Anbieter gewähren.
- Einmalzahlungen und Cashback
- Freimonate und kostenlose Hardware
- Kombirabatte und Aktionsvorteile
- kostenlose Streaming-Pakete
Günstige DSL Alternativen
Nicht immer sind DSL-Tarife die günstigste Wahl um schnell ins Internet zu kommen. Andere Übertragungswege bieten hier durchaus Alternativen, die Sie bei der Wahl eines Anbieters bzw. Tarifes berücksichtigen sollten. Dazu gehören u. a. Kabel- und Glasfaser-Anschlüsse, die Ihnen Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s ermöglichen. Im Weiteren haben alle großen Internetanbieter LTE-Tarife im Angebot, die Haushalte mit bis zu 500 Mbit/s versorgen.
Geschrieben von