PREISVERGLEICH.de
Service-Hotline Mo-Fr: 09:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

(Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen)

0341 - 39 37 37 39

DSL Router

Ein DSL Router wird benötigt, wenn mehrere Personen einen DSL Anschluss nutzen wollen. Dabei hat ein DSL Router zwei Aufgaben: Zum einen ist im DSL Router ein Modem integriert, das für die Verbindung zwischen den Computern und dem Internet zuständig ist. Außerdem bietet der DSL Router mehr als einen Steckplatz für den Anschluss ans Internet und führt damit alle Nutzer des Heimnetzwerkes am selben Modem zusammen. Der technische Aufbau ist recht einfach. An die Telefondose in der Wand wird zunächst der DSL-Splitter angeschlossen. Der DSL-Splitter ist obligatorisch, egal für welchen DSL Anschluss Sie sich entschieden haben. Er übernimmt die Trennung von Telefonsignalen und DSL-Signalen.

bis zu 647 Euro sparen
Vergleichen Sie DSL-Tarife
  • Vorwahl

An den Splitter werden deshalb das Telefon sowie der DSL Router angeschlossen. Die Computer oder Laptops in Ihrem Haushalt werden anschließend per Netzwerkkabel mit dem DSL Router verbunden. Computer, die über einen Router ins Internet gehen sollen, müssen netzwerkfähig sein. Das bedeutet, Sie brauchen einen Netzwerkanschluss bzw. eine Netzwerkkarte. Neuere Rechner sind ab Werk damit ausgestattet. Für ältere Modelle lässt sich der entsprechende Anschluss leicht nachrüsten. Ein DSL Router sollte Sicherheitsfunktionen wie eine integrierte Firewall besitzen. Damit ist Ihr Heimnetzwerk vor Angriffen aus dem Internet geschützt. Beim Abschluss von einem DSL Vertrag ist ein DSL Router meist im Preis inbegriffen und wird vom Anbieter zu Ihnen nach Hause geschickt. Die Installation müssen Sie jedoch meist selbst übernehmen. Wenn Sie zuhause mit dem Notebook kabellos surfen wollen, benötigen Sie eine andere Hardware. Für ein Funknetzwerk müssen Sie einen DSL WLAN Router anschließen. Ob Sie einen DSL Router oder ein WLAN-Gerät erhalten, sollten Sie beim Vertragsabschluss unbedingt beachten.

DSL Router nach Anbietern:

Weitere Router Arten:

Abschaffung des Routerzwangs

Der Routerzwang wurde zum 01.08.2016 abgeschafft. Ab diesem Tag haben Verbraucher die Möglichkeit der freien Routerwahl. Was Sie alles zur neuen gesetzlichen Regelung wissen sollten, finden Sie unter folgenden Link: Ende des Routerzwangs.

DSL Router nach Anbietern

Inhalte | Partnerprogramm | Datenschutz | Cookies | AGB | Impressum & Kontakt | Verträge kündigen | Über uns | Karriere PREISVERGLEICH.de bei Facebook PREISVERGLEICH.de bei Twitter

Copyright 2025 by PREISVERGLEICH.de - GET Sol 1 GmbH