Wenn Sie sich für einen neuen Internetanbieter entscheiden, ist es wichtig, dass Sie vorab die DSL-Verfügbarkeit für Ihren Internet-Anschluss prüfen. Dank der Vectoring-Technologie erhalten Sie heute VDSL-Tarife mit Bandbreiten von 100 bis 250 Mbit/s. Mit Kabel-Internet erreichen Sie Bandbreiten von bis zu 400 Mbit/s und im Glasfasernetz der Telekom sogar bis zu 1.000 Mbit/s im Download.
Hierbei handelt es sich allerdings nur um maximal verfügbare Internet-Geschwindigkeiten. Das heißt also nicht, dass die DSL- und Internet-Angebote inklusive Festnetz und TV auch für Ihre Adresse zur Verfügung stehen. Gerade die hohen Geschwindigkeiten über 100 Mbit/s können Sie längst nicht in allen Städten und Regionen in Deutschland nutzen. Die Highspeed Internet-Verfügbarkeit war im Jahr 2019 vor allem auf Ballungszentren und Großstädte beschränkt. Die durchschnittlich verfügbare Internet-Geschwindigkeit liegt heute bei 50 Mbit/s im Download. Diese sollte nach Angaben der Bundesregierung ab 2020 deutschlandweit verfügbar sein, wobei vorab eine Mindestgeschwindigkeit von 30 Mbit/s geplant war.
Damit Sie schnell und einfach einen passenden VDSL-, Kabel- oder Glasfasertarif für Ihren Wohnort finden, empfehlen wir Ihnen vor der Bestellung eines günstigen Internet-Tarifes einen DSL-Check und Verfügbarkeitstest durchzuführen. Erst dann zeigt sich, ob und wie Sie von Sofortbonus- und Cashback-Angeboten der Internetanbieter profitieren können.
Wie kann ich die DSL-Verfügbarkeit prüfen?
Geben Sie in unserem DSL-Tarifrechner einfach unter „Verfügbarkeit prüfen“ Ihre Vorwahl, die Postleitzahl und Ihren Ort sowie die Straße und Hausnummer an. Mit einem Klick auf „Jetzt prüfen“ starten Sie den DSL-Check und erhalten in wenigen Augenblicken eine übersichtliche Aufstellung der verfügbaren Tarife der Anbieter. Der Test berücksichtigt zudem auch Festnetz- und TV-Angebote.
- Telefonvorwahl eingeben (z. B. 030 für Berlin)
- Tarif nach Preis- und Leistung aussuchen
- Verfügbarkeit prüfen & Adresse eingeben
- DSL-Tarif direkt bestellen
Wo liegen die Vorteile der Verfügbarkeitsprüfung?
- einfache und adressgenaue Prüfung der DSL-Angebote
- Berücksichtigung von VDSL, Kabel & Glasfaser-Tarifen
- sichere Datenübermittlung beim Verfügbarkeitscheck
Internet-Verfügbarkeit einzelner Anbieter
Bei allen Internetanbietern können Sie mit wenigen Angaben einen Internet-Verfügbarkeitscheck vornehmen. Während PREISVERGLEICH.de Ihnen DSL- und Kabel-Angebote von unterschiedlichen Anbietern übermittelt, zeigen Provider wie Telekom und Vodafone immer nur die eigenen Tarife zu den verfügbaren Bandbreiten an.
Telekom Verfügbarkeitscheck
Die Telekom bietet einen Verfügbarkeitscheck in zwei Varianten an. Wenn Sie noch kein Kunde des Anbieters sind, können Sie den DSL-Check mit Angabe Ihrer Adressdaten durchführen. Als Telekom Kunde genügt hingegeben die Eingabe Ihrer Festnetznummer.
Vodafone Tarife prüfen
Bei Vodafone geben Sie neben Ihrer Adresse auch an, für welche Tarifangebote Sie sich interessieren. Zur Auswahl stehen Internet & Telefon, TV und Kombi-Pakete (Internet, TV & Telefon). Eine abschließende Bestätigung der DSL-Verfügbarkeit erfolgt erst, wenn Vodafone die Prüfung der letzten Meile durchgeführt hat.
1&1 DSL Check
Mit Angabe Ihrer Adressdaten können Sie auch bei 1&1 schnell und unkompliziert einen unverbindlichen Check der Internet- und DSL-Verfügbarkeit durchführen. Nach Angabe Ihrer Adressdaten erhalten Sie für Ihren Wohnort Auskunft zur maximal verfügbaren Bandbreite und den 1&1 Tarifen. Zusätzlich prüft der Anbieter, ob die Voraussetzungen zur Sofort-Start-Option (UMTS-Standard HSDPA) gegeben sind.
Verfügbarkeitsprüfung nach Anbietern
Warum lohnt sich ein Speedtest?
Nicht immer entspricht die maximal verfügbare Bandbreite auch der tatsächlichen Surfgeschwindigkeit. Mit einem Speedtest ermitteln Sie die Internet-Verfügbarkeit der tatsächlichen Bandbreite für Ihren DSL-Anschluss. Der Austausch von Datenpaketen zwischen Ihrem PC und dem Speedtest-Server dient zur Messung der Down- und Upload-Geschwindigkeit sowie Ping-Zeit.
Was kann ich tun, wenn kein DSL verfügbar ist?
Wenn über Vectoring kein DSL verfügbar ist, können Sie alternativ per Glasfaser, Satellit, Kabelnetz oder LTE im Internet surfen. Die Glasfaser- und Internet-Kabelanschlüsse sind preislich besonders attraktiv und bieten meist deutlich höhere Bandbreiten als ein herkömmlicher DSL-Anschluss. Stehen diese Varianten ebenfalls nicht zur Verfügung, bleibt die Wahl zwischen Satelliten-Internet und dem modernen LTE-Mobilfunknetz.
LTE & Sat Internet als Alternative zu DSL
Bei den LTE-Tarifen surfen Sie mit Geschwindigkeiten, die durchaus mit DSL-Anschlüssen vergleichbar sind. Allerdings gehört bei dieser Variante in der Regel eine Begrenzung auf ein monatlich nutzbares Datenvolumen zum Vertragsumfang. Internet per Satellit hat eine nahezu flächendeckende Verfügbarkeit, hier sollten Sie im Vergleich zu DSL und Kabel mit höheren Anschaffungskosten (z. B. für die Satellitenschüssel) und geringeren Bandbreiten rechnen.
Internet-Verfügbarkeit in Deutschland – Das sagt die Karte!
Wie die Karte deutlich zeigt, besteht für das Angebot mit 16 MBit/s oder mehr in vielen Regionen noch ein Ausbaugebiet. In Ballungszentren und Großstädten wie:
- Rhein-Ruhr, Ruhrgebiet, Frankfurt/Rhein-Main
- Berlin, Hamburg oder München
ist die Verfügbarkeit mit 100 Mbit/s und mehr stark ausgebaut. In Städten wie Oldenburg oder Kassel profitieren die Einwohner von einer mittleren Ausprägung. In ländlichen Gebieten sieht es jedoch noch düster aus.
Netzausbau zur flächendeckenden DSL-Verfügbarkeit bis 2020
Nach den ehrgeizigen Plänen der Bundesregierung sollten im Rahmen der Digitalen Agenda bis spätestens 2018 alle Haushalte in Deutschland über schnelle Internetanschlüsse mit 50 MBit/s oder mehr verfügen. Dieses hohe Ziel wurde weit verfehlt. Laut den Plänen der EU-Kommission soll nun durch den Netzausbau bis 2020 eine Versorgung aller Haushalte mit mindestens 30 MBit/s erfolgen. Bis 2025 soll jeder Haushalt in Deutschland die Möglichkeit haben, auf einen schnellen Breitband-Anschluss zuzugreifen. Laut dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) verfügt die Hansestadt Hamburg über das beste Netz in Deutschland. Die DSL-Verfügbarkeit liegt bei mindestens 95% aller Haushalte bei 50 Mbit/s.
VDSL Verfügbarkeit ermöglicht schnelles Internet
Dank des zunehmenden Netzausbaus können immer mehr Haushalte in Deutschland von einem schnellen Internetanschluss bis 250 Mbit/s profitieren. Dabei liegen die Vorteile einer guten VDSL Verfügbarkeit auf der Hand: uneingeschränktes TV-Streaming, Shopping und Online-Gaming, gleichzeitige Nutzung eines VDSL-Anschlusses durch mehrere Teilnehmer, superschneller Verbindungsaufbau, der einfache Upload und Versand großer Datenmengen uvm. Nutzen Sie jetzt die Vorteile einer schnellen Internet-Verbindung und prüfen Sie mit nur wenigen Klicks die verfügbaren Angebote.
Service & Hotline
Auf PREISVERGLEICH.de finden Sie neben dem DSL-Check ein umfassendes Serviceangebot. In den FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen und die Ratgeber geben Ihnen detaillierte Einblicke in unterschiedliche Themen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die freundlichen Mitarbeiter der Service-Hotline wenden, die Ihnen mit kompetentem Fachwissen weiterhelfen.