Tele2 DSL

40599 Düsseldorf
Angeboten werden zwei DSL-Tarife mit Downloadgeschwindigkeiten bis 16 MBit/s. Verfügbar sind jeweils eine DSL-Flatrate sowie in einem Tarif zusätzlich noch eine Festnetz-Flatrate. In den mobilen Allnet-Flat-Tarifen liegen die Geschwindigkeiten im Download bei maximal 7,2 MBit/s. Bei beiden Varianten ist der Aufbau eines WLAN-Heimnetzwerkes per Router möglich.
Tele2 Internet Tarife im Vergleich
Im Angebot finden Sie zwei Möglichkeiten für Internetzugänge. Neben herkömmlichem DSL kann alternativ auch ein Web-&-Fon-Tarif via Funk gewählt werden, falls die klassische Anschlussmöglichkeit an Ihrem Wohnort nicht verfügbar ist. Hier wird der Internetzugang über das UMTS-Netz ermöglicht.
Tele2 Komplett Tarif
Dieser Tele2 Tarif bietet Geschwindigkeiten bis 16.000 KBit/s im Download und bis 1.024 KBit/s im Upload. Das Angebot umfasst jeweils eine Festnetz- und eine Internet-Flatrate für DSL. Ein separater Telefonanschluss der Telekom ist nicht erforderlich. Zum Vertragsumfang gehört die Bereitstellung der Router-Box gegen Zahlung eines geringen Monatsbeitrages.
Tele2 Surf
In diesem Tarif gibt es ebenfalls eine Surf-Flat. Es werden die gleichen Geschwindigkeiten (16.000 KBit/s = Download / 1.024 KBit/s = Upload) geboten. Telefonanrufe ins Festnetz werden nach Minutentarif abgerechnet. Es besteht jedoch die Möglichkeit zur optionalen Buchung einer Festnetz-Flat (Plus Service).
Web & Fon
Die Geschwindigkeiten liegen bei diesen Tarifvarianten maximal bei 7.2 MBit/s (mit HSDPA) im Download und max. 1.4 MBit/s (mit HSUPA) im Upload. Sie können hier ein Angebot aus den Tarifvarianten Komfort (1 GB Volumen), Premium (10 GB Volumen) und Premium XL (10 GB Volumen) auswählen. Letzterer enthält zusätzlich zur Festnetz-Flat noch eine Mobilfunk-Allnet-Flat.
Internet Verfügbarkeit prüfen & Speedtest messen
Die Verfügbarkeitsprüfung können Sie bei diesem Anbieter leider nicht mehr online vornehmen. Alternativ können Sie die Anschluss-Verfügbarkeit und die mögliche Geschwindigkeit an Ihrem Wohnort auch bei einem anderen Anbieter vornehmen, beispielsweise bei Vodafone oder bei der Telekom. Auch eine telefonische Kontaktaufnahme mit den Servicemitarbeitern des Providers kann zur Klärung der Verfügbarkeit beitragen.
Mit einem Speedtest können Sie Näherungswerte zur tatsächlichen Geschwindigkeit Ihres Anschlusses ermitteln. Im Netz finden sich zahlreiche Speedtest-Angebote, die Sie schnell und unkompliziert durchführen können. Schließen Sie alle Anwendungen (Programme, etc.) und stellen Sie per LAN-Kabel eine Verbindung zum Modem her.
Log-in Service & Tele2 Webmail
Zum Angebot dieses Providers gehört auch der Webmail-Service, mit dem Sie bis zu 5 E-Mail-Adressen kostenlos einrichten können. Wenn Sie sich im Kundenbereich einloggen, können Sie auch unterwegs überall auf Ihre E-Mails zugreifen. Für Tele2 Web-&-Fon-Kunden sowie Komplett-Tarif-Kunden gibt es jeweils separate Log-in-Bereiche.
Störungs-Hotline & Kontakt
Wenn es zu einer Störung der Internetverbindung kommt, leuchtet die entsprechende LED an der Routerbox in roter Farbe. In diesem Fall erfolgt eine automatische Meldung zu dieser Störung direkt an den Provider, der die Behebung des Problems vornimmt. Bei Fragen können Sie sich täglich in der Zeit von 8:00 bis 21:00 Uhr unter 0211 4082 4082 an die Servicemitarbeiter wenden.
Wie kann ich Tele2 kündigen?
Wenn Sie Ihren Vertrag bei diesem Anbieter kündigen möchten, gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Ihre Kündigung sollte in schriftlicher Form erfolgen und per Fax, Mail oder auf dem Postweg übermittelt werden. Empfehlenswert ist der Versand als Einschreiben, da Sie in diesem Fall einen Versandnachweis erhalten und so den fristgerechten Versand nachweisen können.