DSL Wechsel Tipps - Der richtige DSL-Vertrag spart Geld & Zeit
Besseres Internet für das gleiche Geld beim DSL Wechsel
Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Ganz einfach: einen Computer und einen Highspeed-Internetanschluss, denn so wird es selbst auf der einsamsten Insel der Welt garantiert nicht langweilig. Die Frage ist nur, nutzen Sie Ihren bisherigen DSL-Anbieter oder wechseln Sie zu einem Neuen? Gut, die meisten von uns werden in nächster Zeit nicht in die Situation kommen, auf eine einsame Insel zu ziehen. Trotzdem sollten Sie mal einen Blick auf Ihren aktuellen DSL-Vertrag werfen, denn vielleicht würden Sie heute viel mehr Leistung zum gleichen oder sogar besseren Preis bekommen. Worauf Sie bei DSL-Wechsel im DSL-Vertrag achten müssen, erfahren Sie jetzt.
Bestandsaufnahme des bisherigen DSL-Vertrages
1. Bandbreite des Anschlusses
In Ihrem jetzigen DSL-Vertrag steht, welche Bandbreite Ihr Anschluss zur Verfügung stellt. Doch was bedeutet DSL 2000, 6000, 16000? Und für wen ist welche Bandbreite geeignet?
- DSL mit 2000 kBit/s ist für Single-Haushalte geeignet, die das Internet nicht intensiv nutzen, d.h., Surfen, E-Mails abrufen oder Musik downloaden ist damit problemlos möglich. Der Down- und Upload größerer Datenmengen ist hingegen zeitintensiv.
- DSL mit 6000 kBit/s ist dreimal schneller als DSL 2000, aber falls mehrere Personen im Haushalt über einen Anschluss surfen, dann ist die Bandbreite schnell ausgereizt. Sozusagen sollten drei Singles unter einem Dach, DSL 6000 nutzen.
- DSL mit 16000 kBit/s ist für Mehrpersonen-Haushalte gut geeignet. Up- und Downloads größerer Datenmengen verlaufen flott. Mediatheken und Video-on-Demand können problemlos genutzt werden.
- DSL mit 50000 kBit/s, auch VDSL 50 genannt, ist für Mehrperson-Haushalte passend, die beispielsweise IP-TV (Fernsehen übers Internet) in Full HD genießen wollen. Der Transfer sehr großer Datenmengen verläuft extrem zügig.
2. DSL-Vertragsdauer
Müssen Sie häufig umziehen, dann ist ein monatlich kündbarer DSL-Vertrag ideal. Anschlüsse mit monatlicher Laufzeit finden Sie meist bei regionalen Firmen. Andere DSL-Anbieter geben für Ihre Anschlüsse eine Mindestvertragslaufzeit von 12 oder 24 Monaten vor. Diese müssen Sie abwarten, bevor Sie den DSL-Vertrag kündigen können. Vorteil bei solchen Verträgen ist aber meist, dass die Gebühren günstiger sind als bei monatlich kündbaren bzw. Sie einen Wechselbonus erhalten.
3. Inklusivleistungen zum Internet-Vertrag
Vielleicht ist es für Sie ja auch attraktiv, bestimmte Inklusivleistungen zu beziehen. Beispielsweise kann ein Telefonanschluss mit zwei Leitungen und Nummern eine Inklusivleistung sein, idealerweise ergänzt durch eine Telefonflatrate. Die Flatrate für das Internet sollte „echt“ sein, denn einige Anbieter haben schnelle Internet-Flats im Portfolio, die nur für ein bestimmtes Datenvolumen gelten. Ist es aufgebraucht, wird die Bandbreite erheblich gedrosselt. In solch einem Fall wäre die Flatrate nicht echt. Ein anderes Beispiel für eine Inklusivleistung: VDSL-Anschlüsse werden häufig mit einem Fernsehpaket (IP-TV) angeboten. Über 100 Fernsehsender können Sie damit in digitaler Qualität empfangen und viele davon sogar in Full HD. Ist dies wesentlicher Bestandteil Ihres Online-Verhaltens, sollte auch ein neuer Vertrag diesen Service ermöglichen.
Machete im Angebotsdschungel: Der DSL-Vergleichsrechner
Sie haben überprüft, was Ihr bisheriger DSL-Vertrag bietet und was Sie gern noch hätten oder behalten möchten? Dann gehen Sie den nächsten Schritt und schauen Sie sich nach passenden Angeboten um. Damit diese Suche nicht in stundenlange Arbeit ausartet – im Internet ist ein wahrer Angebotsdschungel für DSL-Anschlüsse gewachsen -, nutzen Sie einen DSL-Vergleichsrechner. Bewährt, transparent und umfassend informativ ist der DSL-Vergleichsrechner von Preisvergleich.de.
1. Bedienung der DSL Wechsel-Rechners
Geben Sie Ihre Postleitzahl in den Rechner ein, legen Sie die gewünschte Bandbreite fest und der Vergleichsrechner findet für Ihre Region die verfügbaren DSL-Angebote in preislich aufsteigender Reihenfolge. Das günstigste Angebot steht somit an erster Stelle. In der rechten Spalte sehen Sie unter Details alle Leistungen, die in diesem Tarif inklusive sind, wie etwa WLAN-Router oder HD-Receiver mit Aufnahmefunktion. Sie haben auch die Möglichkeit zu bestimmen, ob der Vergleichsrechner nur Angebote inklusive Telefonflatrate und TV-Anschluss vergleichen soll.
2. DSL-Wechselbonus
Da viele Anbieter einen Wechselbonus bereitstellen, können Sie diesen beim Preisvergleich der Angebote verrechnen lassen. Hat beispielsweise der Wechselbonus einen Wert von 240 Euro und der neue Vertrag eine Laufzeit von 24 Monaten, dann sinkt die monatliche Gebühr für die zwei Jahre um zehn Euro pro Monat. Dadurch kann der vermeintlich teure Anschluss billiger werden, als Konkurrenzangebote. Der Wechselbonus wird somit als eine Art Prämie dafür gezahlt, dass Sie ihrem teureren Anbieter „Adieu“ sagen.
3. Direktvergleich
Wollen Sie drei Angebote bezüglich der enthaltenen Leistungen direkt vergleichen, dann nutzen Sie die Option „Direktvergleich“. So erfahren Sie in Sekundenschnelle, ob Vodafone genauso wie die Telekom einen Cloudspeicher anbietet oder ob Kabeldeutschland ein Sicherheitspaket bereitstellt, wie der regionale Anbieter Primacom. So können Sie nach individuellen Vorlieben schnell und gezielt vergleichen.
Tarif wechseln oder DSL-Vertrag kündigen?
Wechseln Sie lediglich bei Ihrem alten Anbieter den Tarif, dann startet in der Regel die Mindestvertragslaufzeit neu. Sie binden sich also wieder für 12 oder 14 Monate. Sparfüchse wechseln darum den DSL-Anbieter, selbst wenn der eigene exakt das gleiche Angebot bereitstellt. Dies beschert zudem den besagten Wechselbonus. Mit diesem können Sie innerhalb der Vertragslaufzeit Geld sparen und ist die Laufzeit um, dann heißt es vielleicht sogar ein weiteres Mal Geld sparen und DSL-Anbieter wechseln. Aber beachten Sie, dass Sie den DSL-Wechselbonus jedes Mal nur dann erhalten, wenn Sie die Mindestvertragslaufzeit einhalten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mobiles Internet – So finden Sie das richtige Angebot!
So kündigen Sie Ihren DSL-Anbieter!
Was tun, wenn kein DSL verfügbar ist?